Hallo

      Hallo Leute

      Ich bin neu hier und komme gleich mit einer Frage. Für einige von Euch mag die Frage vielleicht lächerlich klingen.


      Als ich noch in den Kinderschuhen steckte hatte mein Vater mal ein SABA TG 543. Aber wie das so ist hat es mich damals nicht so interessiert.

      Nun jetzt habe ich meine Liebe zu diesen tollen Geräten gefunden.

      Ich habe mir jedenfalls bei eb** ein SABA TG 543 gekauft. Der Verkäufer hat es als voll funktionstüchtig angeboten.

      Nun habe das gute Stück zu Hause und habe folgendes Problem.

      Die Maschine läuft nicht. Ich sollte vielleicht noch sagen das ein Originalband mit bei war.

      Also wenn ich das Tonband einschalte ohne das ein Band eingelegt ist müßte sich dann nicht wenn ich Start drücke die rechte Spule drehen?

      Sonst geht alles. Nur eben das sich die rechte Spule nicht dreht.

      Also von Kassettenrecordern kenne ich das so das sich beide Spulen drehen.

      Ob nun mit oder ohne Band und ob nun Vor oder Zurückspulen oder ganz normale Wiedergabe.

      Ich weiß ich rede bzw. schreibe zu viel. Ist aber immer so.

      Also nochmal zum Schluß. Ohne Band , Start gedrückt , rechte Spule dreht sich nicht. Ist das Normal oder nicht.

      Danke schon mal im Vorruas für die Antworten.


      Gruß

      SABApaul
      Hallo SABApaul,
      bei der TG543 dreht sich im Wiedergabe betrieb und beim vorspulen nur die rechte Spule, bei rückwärts dann die linke!
      Wenn das nicht geht, ist wohl ein Riehmen kaputt, die bekommt man aber ohne probleme. Auch das Wechsel selbiger ist absolut kein Problem.

      Wenn du das Gerät einschaltest, sollte ein leises Brummen zu hören sein, dann ist der Motor ok!

      Schau mal ob der Geschwindigkeits schalter nicht auf der mitte steht, dann geht nix, das ist die null pos. zur entlasung der Reibräder und sollte immer eingeschaltet sein wenn man sie nicht benutzt!

      So, jetzt probier mal und berichte! :D
      Gruß aus der SABA Stadt Villingen
      Erst mal Danke


      Also ich hab das Ding mal aufgemacht. Der Antriebsriemen ist von der Rolle runter.
      Nun hab ich aber ein Problem. Also der Riemen kommt ja von der Spule und geht dann zu einer Spule die unter den ganzen Zeug ist da wo der Tonkopf und das alles ist. Da ist ein kleine Spule wo der Riemen drauf ist und da drunter eine große Spule. Dies große Spule hat ein Loch in der Mitte wo die kleine Spule drin sitzt. Aber die kleine Spule hält da drin nicht. Die geht immer wieder aus dem Loch der großen Spule raus.


      Kann das sein das die kleine Spule irgendwie in dem Loch der großen Spule befestigt war und die sich jetzt gelöst hat?

      So das wärs eigentlich erst mal.


      Gruß

      SABApaul
      Hallo Olli

      Ich wollte eben ein Bild davon machen und reinstellen.

      Muß aber erst mal die AKKUS von meiner Digicam laden.


      Stelle dann Morgen ein Bild rein.


      PS Mich wundert es doch sehr das hier nicht mehr USER geantwortet haben. Ich dachte das hier ist ein Forum. Ich habe mich wohl geirrt.

      Ich Danke Dir jedenfalls Olli das wenigsten einer da ist der Mir hilft.

      Ok
      SABApaul postete
      PS Mich wundert es doch sehr das hier nicht mehr USER geantwortet haben. Ich dachte das hier ist ein Forum. Ich habe mich wohl geirrt.

      Ich Danke Dir jedenfalls Olli das wenigsten einer da ist der Mir hilft.

      Ok
      Wieso? Ist dir SABA-Olli keine Hilfe!? :vorsicht:
      Ohne aussagekräftige Bilder können andere auch nur vermuten, also würden dir hier viele verschiedene kunterbunte Vermutungen auch nicht helfen.

      Du kannst dir sicher sein, dass jemand, der das Gerät hat (oder ein ähnliches) und etwas technisches Verständnis besitzt, sich dann hier auch melden wird.

      Ach übrings: Das ist hier ein Forum ;)
      Gruß Alexander
      [/quote] Wieso? Ist dir SABA-Olli keine Hilfe!? :vorsicht:
      Ohne aussagekräftige Bilder können andere auch nur vermuten, also würden dir hier viele verschiedene kunterbunte Vermutungen auch nicht helfen.

      Du kannst dir sicher sein, dass jemand, der das Gerät hat (oder ein ähnliches) und etwas technisches Verständnis besitzt, sich dann hier auch melden wird.

      Ach übrings: Das ist hier ein Forum ;)[/quote] Doch Olli ist mir eine Hilfe. Und das mit den Bilder ist auch klar. Kommen ja Morgen wie ich schon sagte.

      Ja Du hast Recht das mir verschiedene kunterbunte Vermutungen auch nicht helfen würden.

      Ich hoffe ja auch immer noch , und ab Morgen dann auch mit Bilder, das sich noch einige dazu äußern.

      Ich will vielleicht immer zu schnell das sich was bewegt. Also sorry , hab vielleicht etwas über die Strenge geschlagen , ich weiß doch das hier ein Forum ist.

      Also bewahre ich jetzt die Ruhe und warte die Zeit ab.
      Jetzt weiß ich wenigstens, was mit den Spulen gemeint ist. :D

      Eventuell kommen wir so weiter, kurze Beschreibung, wie ein Tonbandgerät mechanisch bei Wiedergabe funktioniert.
      Auf jeden Fall muß sich die Capstanwelle drehen. Sie gibt die Bandgeschwindigkeit vor. Mit der Gummiandruckrolle wird das Band gegen diese Welle gedrückt. Der rechte Wickelteller dreht sich mit geringer Kraft. Die Kraft ist so bemessen, daß das Band sauber aufgewickelt wird. Üblicherweise sorgt eine Rutschkupplung für diese Aufwickelkraft. Der linke Teller wird meist etwas abgebremst, damit das Band straff bleibt. Beim Spulen wird der entsprechende Wickelteller mit voller Kraft angetrieben, die Rutschkupplung ist außer Funktion.
      Jetzt schaue, welcher Riemen welches Rad antreiben muß, damit es so funktioniert, wie beschrieben.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      @highlander

      Als ich sagte: Ich krieg das mit dem Bild nicht hin , meinte ich damit das hier reinstellen. Aber ist ja nun drin. Ich kenne das aus anderen Foren etwas anders mit Bilder reinstellen. Eben etwas einfacher.


      @dl2jas

      Ja mit Spulen meinte ich die Teller. Also der rechte Wickelteller wird über diese weiße Spule die man auf dem Bild angetrieben. Nur die weiße Spule muß eben da sitzen wo der grüne Pfeil hinzeigt. Man bekommt sie auch da hin aber sobald man Start drückt rutscht sie wieder raus. Logische Folge dessen, der Riemen der zum Rechten Wickelteller geht hängt durch und der rechte Wickelteller dreht sich nicht.

      Ich bin eigentlich der Meinung das eben die weiße Spule oder Rolle oder wie das Ding auch immer heißt , auf der großen grauen Spule irgendwie befestigt werden muß. Also mit Schrauben ist da nix. Es sind auch keine Federn oder sonst was da so das man sagen könnte das weiße Ding muß in dem grauen Ding irgendwie aretiert werden. Also wenn ich mir das aus der Nähe anschaue bin ich der Meinung das, das weiße Ding an dem grauen Ding angeklebt war und weider angeklebt werden muß. Es sieht so aus als wenn man da einen Klebefilm erkenn kann.


      So das war jetzt vielleicht ein wenig viel Text aber ich hoffe das man jetzt weiter helfen kann.


      Gruß

      SABApaul
      Hallo Leute

      Erst mal vielen Dank für die Hilfe. Ich habe das Teil nun angeklebt.

      Gut , es hält , aber das Maschinchen läuft trotzdem nicht. Der rechte Bandteller schaft es nicht das Band zu drehen /ziehen oder wie auch immer.

      Ohne Band dreht der rechte Bandteller sich nun , nachdem ich das Teil wie gesagt angeklebt habe.

      Ich würde das Maschinchen eventuell zum Laufen bekommen , aber ich habe dafür wenig Zeit. Naja auch egal. Ich habe mir nun ein neues Tonbandgerät gekauft.


      Die SABA verkaufe ich wieder. Hoffe ich mal. Wenn ich sie nicht wieder los werde auch egal. Dann dient sie eben als Ersatzteil - Spender.

      Also wer vielleicht Interesse hat die SABA zu kaufen kann mich ja kontaktieren.

      Grüße

      SABApaul