Saba Meersburg 6 Automatic

      Seltsam ist aber, daß der vom Meersburg 6 und Schwarzwald W5 richtig "knallweiß"
      geworden ist.
      Dieser ist aber noch ziemlich gelblich, er ist aber trotzdem schön sauber geworden:
      http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=2367

      Deiner hat auch noch einen "Gelbstich", oder liegt das an der Beleuchtung??
      Das ist ein Freiburg 6, richtig?
      Den Stoff vom Freiburg 6 müßte ich bei mir auch noch waschen....

      Vielleicht spielt es eine Rolle, ob die damals Pfeife, Zigarre, oder Zigarette geraucht haben.
      Ich denke das Gelbliche kommt vom Rauchen..!?

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hi Christoph,

      ich glaube, daß alle Stoffe ursprünglich leicht gold-gelblich waren. Wenn man diese empfindlichen Stoffe aber mit Bleichmitteln wie Chlorex oder Gardinenweiss anstatt normalem Waschmittel behandelt, könnte das den Farben schaden und sie weiß machen. Zu agressive Waschmethode ??? Ich habe nur kurz mit Persil-Lauge gearbeitet (max 1 min) und einen weichen Schwamm benutzt um die Schlaufen des Musters nicht zu verletzen. Dachte, lieber 2x kurz als 1x und alles geht kaputt. So hat eine Wäsche schon für mich ein akzeptables Ergebnis gebracht.
      Schrottsammler postete...ich glaube, daß alle Stoffe ursprünglich leicht gold-gelblich waren...
      Denke ich auch, denn an der Schallwand meines Schwarzwald 6-3D hängt das SABA Schildchen noch heute, und unter diesem Schildchen hat der Stoff seine eigentliche Farbe gut behalten, eine etwas dunklere, gold-gelbliche Färbung, die selbst nach dem Waschen noch blieb.
      Ich denke aber auch, es hat verschiedene Stoffe gegeben.
      Ich mache alle Stoffe mit der gleichen Methode sauber.
      Mit Teppichschaum, da dürfte es keinen großen "Bleicheffekt" geben.

      Der Gelbschimmer sieht mir aber trotzdem verdächtig nach Nikotinablgerungen aus, die auch sehr oft als klebriger Belag auf dem Chassisblech anzutreffen sind.
      Früher wurde wohl auch "hemmungsloser" gequalmt als heutzutage.
      Ich will mit der Vermutung aber jetzt nicht ausschließen, daß der Stoff ab Werk schon gelblich war!

      Egal, hauptsache die Abdrücke der LS sind weg...

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
      Hallo Leute
      Ich habe ein Saba Meersburg 6-3D erstanden und habe Ihm auch wieder Leben einhauchen können muß noch ein paar Teerlinge austauschen
      kommt aber noch .
      Zwei Probleme bleiben aber ob wohl ich eine ordendliche Antenne habe bleibt
      die Automatik bei starken Sendern nicht stehen sondern läuft einfach weiter.
      die Scharfabstimmung geht aber (bischen neben den Sender gedreht per Hand
      dann Automatik rein und er stimmt sich scharf).
      Er müste doch in der ersten Stellung der Automatik bei jedem starken Sender stehen bleiben und inder zweiten Stellung von re. nach li. durchlaufen oder ??
      Wenn er an einer Seite angekommen ist läuft der Motor auch weiter er sollte doch abschalten über den Endschalter !!!
      Das zweite Problem ,das magische Auge schlägt garnicht aus.
      Röhre defekt oder ein anderer Grund.
      Vieleicht kann mir ja jemand helfen oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
      Gruss Jochen
      Tausche erstmal die Teerkondensatoren aus, vor allem die zwei Dicken am Motor.
      Insgesammt könnten es schon so 20 stk. sein.
      Dann kannst Du vorsichtig die Kontakte der Wippe und der Endschalter reinigen.

      Das ganze "packst" Du in einen neuen Thread (wegen der Übersicht, der Thread ist schon sehr überladen)
      Dann postest das Ganze mit vielen schönen Fotos.

      Gruß Christoph
      Made in Western Germany!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher