Siebelkos 50µf+50µf
-
-
Man nehme zwei einzelne Elkos 47 µF 400 Volt.
Andreas, DL2JASWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
-
Ich mach's so:
Alten Elko drinlassen, falls keine "Brühe" rauskommt (ansonsten, wenn er tropft, weg das Ding). Wegen der Optik.
Alten Elko Komplett abklemmen!!
Neue Elkos unter dem Chassis neu anlöten, und mit der Heißklebepistole gut am Chassis fixieren.
Eventuell blanke Anschlußdrähte mit Schrumpfschlauch isolieren.
Nehme nur "brandneue" Elkos, wegen eventuellem PCB-Inhalt, usw.
Gruß ChristophMade in Western Germany! -
-
-
@Peter, genau so
@Volker:
http://antikesradio.de/data/sicherheit.html
http://www.antik-radio.de/radio/tipps/giftige_kondensatoren.htm
Ich habe selbst dicke Becherelkos (Ich glaube v.Siemens), da steht drauf "PCB-frei", warum schreiben die das dann drauf?
Hey, wir könnten auch mal ein Thread über Schadstoffe in alten Röhrenradios.
Wie wäre denn das?
Die haben sicher früher nicht gewußt, daß best. Materialien gesundheitsschädlich sind.
Beispiel:
Du kennst sicher auch die kleinen lustigen Asbestplatten an den Philetta-Rückwänden.
Mit alten Kondensatoren bin ich lieber etwas "zu vorsichtig".
Zumal die meist eh nicht mehr vertrauenserweckend Aussehen.
Gruß ChristophMade in Western Germany! -
Peter, aufpassen!
Wenn es ein Doppelelko ist, dessen Gehäuse Massepotential hat, ist die Idee richtig. Es gibt aber auch viele Doppelelkos mit drei Anschlüssen und Gehäuse ohne festes Potential. Im Bild kann ich es leider nicht erkennen, welcher Sorte der ausgelötete Elko angehört. Offensichtlich ist aber das Bechergehäuse vom Chassis isoliert.
Andreas, DL2JASWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
-
Hallo Chris,
das ist zwar in vielen Fällen richtig, aber eben nicht in allen. In etlichen Netzteile wird auch eine negative Vorspannung (zB für den Ratiodetektor) dadurch erzeugt, daß der - Pol des Netzelkos über einen Widerstand von 30-50 Ohm mit dem Chassis verbunden ist und so dort eine Spannung von ca. -4V entnommen werden kann. Würde man hier den Elko mi - direkt an Masse legen, herrschte Stille im Gerät. Also Achtung und in den Schaltplan schauen!
Gruß
HeinoGruß Heino - der Unkaputtbare -
-
-
-