Freudenstadt knistert und raucht

      schabu postete
      Hallo,

      ich versuche es mal: Der Gestank kommt sicher vom Selengleichrichter. Der sollte durch Dioden 1N4007 ersetzt werden. Gleichzeitig sollten die Netzelkos vorsorglich ersetzt werden, dann müßte die Stromversorgung wieder in Ordnung sein.
      Für weitere Fragen bin ich immer da!

      Gruß
      Heino
      Danke!

      Mag ja nicht mehr gerne fragen...

      Aber kannst du mir erklären wo die dinge sitzen bzw. die vorgänge beschreiben?
      Hallo
      und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde - ich hatte die Tage sehr viel zu tun und keine Zeit fürs Internet...

      Mag ja nicht mehr gerne fragen...
      Na,na! Immer her mit den Fragen! Nur weil einige hier "sehr deutlich" mit dem Zeigefinger wedeln, brauchst du nicht gleich abgeschreckt zu sein. Es ist halt wichtig, die ganzen Warnungen auszusprechen, speziell, weil dich hier noch niemand wirklich kennt. Letztendlich wollten aber alle - das nehme ich jetzt einfach mal an - anregen, dass du dich vor dem nächsten Einstecken deines Radios eingehender mit der Materie befasst.
      Es ist nunmal DER Fehler, das Radio nach dem Erwerb erstmal einzustecken und zu schauen, obs tut. Dabei gibts dann gerne mal "puff" und das wars dann. Und wenn dann einer sowas hier reinschreibt, dann rollen sich den Erfahrenen hier die Fingernägel hoch...
      Letztlich ist das aber ein verständlicher Fehler, den wohl die meissten (mich nicht ausgenommen) irgendwann gemacht haben, insofern sollten wir das Thema jetzt mal so stehen lassen und zum eigentlichen Problem zurückkommen.

      Dazu wurde ja auch schon einiges geschrieben, von demher will ich hier nur versuchen eine kleine Zusammenfasstung zu geben.

      1. Radio erstmal nicht mehr anschliessen, Folgeschäden drohen.

      2. Wenn möglich, besorge dir einen Trenntrafo, der kann dich und die Elektrik vor grösseren Schäden bewahren. Bei eingestecktem Gerät am besten gar nichts am Chassi berühren. Wenn sich das nicht vermeiden lässt - weil zB Spannungen im Betrieb gemessen werden sollen, eine Hand "auf den Rücken binden". Das ist kein Scherz! Man sollte immer nur mit einer Hand im Gerät arbeiten. Ein wichtiges Werkzeug ist hier die Krokodilklemme ;)

      3. Besorge dir einen Schaltplan zum Radio, der ist immer nützlich. Vor allem, wenn man die Werte eines Teerkondensatoren nicht mehr lesen kann. Ausserdem musst du vor neuerlichem Austesten einige wichtige Faktoren nachmessen und das geht nicht recht ohne Plan.

      4. Alle Teerkondensatoren des Radios sollten vor dem nächsten Einschalten getauscht werden. Hierzu gibt es etliche Beiträge hier im Forum - einfach die Suchfunktion nutzen oder ein wenig stöbern. Wenn die ersetzt sind, könnte dein Problem bereits gelöst sein. Bevor sie nicht ersezt sind, wird es schwierig einen Fehler einzukreisen, denn bei Teeries sind eigentlich immer welche defekt.

      5. Die Becherelkos in deinem Gerät sind vermutlich defekt, wenn die Schätzung stimmt, dass der Gleichrichter den Gestank verursacht. Die sind (aber sowieso) auch zu tauschen. Hierfür nimmt man moderne - und somit kleinere - Elkos und lötet sie unterhalb des Blechs anstelle der alten Elcos ein. Die alten Becher lässt man der Optik wegen einfach stehen.

      6. Der Selengleichrichter sollte auch ersetzt werden - ob nun kaputt oder nicht ist nicht so wichtg. Es gibt hier im Forum irgendwo einen nette Anleitung, wie man den alten Gleichrichter zuerlegt und im Inneren das Diodennetzwerk einlötet, um die Optik zu erhalten. Hier wieder SUFU.

      7. Mach bitte ein paar Fotos und stelle sie hier ein, das spornt die Helfer wie mich an, denn wir haben Spass daran, ein Gerät wieder auferstehen zu sehen.

      8. Stelle lieber zu viele als zu wenige Fragen. Jeder hat mal klein angefangen. Das sollten wir nicht vergessen.


      Ich habe jetzt sicherlich nicht an alles gedacht - das wird dann sicherlich noch wer korrigieren. Dazu sind wir ja ein Forum ;)

      Ich hoffe dass du - classic - weiter dranbliebst. Sonst hab ich den ganzen Mist da oben umsonst getippt, das wäre ärgerlich *G*
      Ausserden würde ich immer noch gerne wissen, welches Modell du jetzt hast ^^
      Geht ned gibts ned.
      Hallo ihr lieben!

      Erstmal Danke für eure Antworten.

      Es ist leider so, dass ich mich nicht mehr an die Sache herantraue.

      Dafür ist mir das Teil zu schade.

      @Otto
      100% mein Gerät...als würde es Fotografiert worden sein.

      Fotos mache ich selbstverständlich auch noch, wenn die Kamera da ist.
      Und zwar aus dem Grund, dass eure Mühen ein kleines bischen lohnen.

      Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht krumm, aber unter Anderem habe ich
      bemerkt, dass schonmal an dem Teil was gemacht wurde.

      Ist zwar nicht schlimm aber es ist ein kabel vorhanden, welches dort nicht hingehört. (werde ich noch mal zeigen)