Kein stereo nur mono - 9240
-
-
Hi Ronhill,
i just read that you changed the R22 resistors in the final stage with 22R. Please check once more if these resistors are labelled on the board "R1161" and "R1168" (these are connected direct to the collectors of the BD245 / 246). If that is, please change them once more, R22 on the resistor means 0,22 Ohms, and if you change them to 22R (= 22 Ohms) it can happen that the final stage will not work entirely stable.
In my 9241, that should have the same final stage and drivers, there are no 22R resistors.
In any case, much luck with your search for the defects and hope you'll soon enjoy the full features of your reciever.
Best regards, GunnarGruß, Gunnar -
Ich schlage vor, es wird normalerweise in Deutsch geantwortet.
Da haben alle was davon. Ronhil kann offensichtlich ganz brauchbar Deutsch verstehen, nur nicht so gut Beiträge selbst in Deutsch verfassen. Handelt es sich um Fachbegriffe, sollte man sie eventuell in Deutsch und Englisch schreiben.
Ronhil soll die Sprache wählen, wie er sich am besten ausdrücken kann. Es darf auch gern eine Mischung Deutsch/Englisch sein.
Sollten wir ein weiteres Mitglied hier im Forum aus Kroatien haben, bitte kurz Meldung machen zwecks eventueller Unterstützung.
Andreas, DL2JASWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
-
No man you have missunderstand me i have bought the receiver with error and the previos owner has tried to reapir it him self but he hasnt got a bloody idea what was he doing so i have just tried to suscribe the first condition that might later lead to the resolituion.
Further on i have change all three TDA1029 and now situation looks like this" The left chanell is playing great, powerfully (maybe even a bit to strong but i dont know how it is suppose to be) and right is week in all combinations fm,am,band1,2,aux,phono.
So now the the topic of my trouble with 9240 could be "schlechte rechte kanal" . The invastigation of signal path and obsticles resumes and i will try to be informative about it.
Thanks again for suggestions.
MFG Daniel. -
Ok, erster Fehler durch Wechseln der TDA1029 behoben.
Wie ist es jetzt bei mono, beide Kanäle gleich laut?
Andreas, DL2JASWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
-
Prüfe das Signal am Ausgang band1 oder band2.
Du kannst es mit einem zweiten Verstärker prüfen. Zuvor beschrieb ich die Möglichkeit mit dem Kabel und dem vorgeschalteten Kondensator.
Zweite Frage, fehlen eventuell beim leiseren Kanal die Bässe oder sind relativ schwach?
Andreas, DL2JASWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
I have just finshed testing the outs and the situation is just the same like when the speakers are conected on 9240.
I have conected (solderd) chinch cable on driver inputs(i have removed driver modules) num.2 and ground to casing and then conected it to the second (pioneer) amp.
Left chanal is working fine, right is week and with tremmel in bass area.
In mono mode both chanells are working fine. Same in all modes fm/am band1.2,aux.
About the right chanell: when in ins mode(aux,band1,2,) the quality of sound is ok it is just quieter(not so loud as left) ; when fm mode is on then right chanell is getting distorsions in bass area and it is not so loud as the left for am mode i dont know.
Its seems that drivers and enstufes are ok. -
-
-
Hallo,
da es über die Ausgänge klappt, würde ich den Fehler jetzt Schritt für Schritt ab dem Klang-Modul (und den beiden 2,2 Mikrofarad Elkos davor) über Präsenz und Bandpass-Modul suchen. Ab dem Mono-Stumm-Modul scheint ja alles soweit in Ordnung.
Die Loudness-Schaltung ist in den beiden SD 5000 ICs und die liegen ganz links vorne auf der Grundplatte. Hier vielleicht mal die ICs aus den Fassungen ziehen und wieder reindrücken, Kontaktprobleme gibt es bei diesen Fassungen immer wieder.
Mit dem von Andreas beschriebenen Prüfkabel immer die Punkte abtasten, wo das Signal langläuft. Die Signalspannungen sind da eigentlich immer so hoch, dass man sie mit einem normalen Verstärker nachverfolgen kann.
Gruß, GunnarGruß, Gunnar -
Sorry, hatte mich eben wohl falsch ausgedrückt. :shame:
In den beiden ICs "SD 5000" ist das Loudness natürlich nicht drin, die schalten nur. Die Bauteile darum herum machen die Frequenzkorrektur. Darum auch diese Bauteile mal anschauen, da können auch Fehler versteckt sein. (vielleicht mal nachlöten)
Gruß, GunnarGruß, Gunnar -
Thanks man.
I ment volume control by loudnes control and i do not understand how does volume control actually works the basic priciple on this receiver. Does signal goes to ground or some resistors are eating over the signal when the volume is low, or is it other way around by turning the volume knob the isgnal is getting stronger trough amplificattion in ICs. -
Ronhil postete
Test with outs on "band 1,2" both chanells are same equall quality and intensity in all ins combinations (fm,phono,aux,tapes1,2,)Ronhil postete
I have just finshed testing the outs and the situation is just the same like when the speakers are conected on 9240.
Im ersten Zitat sind beide Kanäle ok.
Im zweiten Zitat sind offensichtlich die Kanäle ungleich. Gleiche Verhältnisse wie mit angeschlossenen Lautsprechern in Stellung stereo.
Zur Fehlereingrenzung:
Wenn wirklich die Signale links und rechts an den Ausgängen band1 und band2 gleich laut sind, ist alles im Eingangsbereich jetzt ok.
Treiber und Endstufen sind auch auszuschließen, da ja bei mono die beiden Kanäle gleich laut sind. Der Schalter für mono sitzt üblicherweise noch vor den Treibern.
Der Fehler wird irgendwo rund um das Lautstärkepotentiometer zu suchen sein inklusive Klangregelung wie Loudness. Im Verdacht habe ich defekte Koppelelkos. Tausche alle Elektrolytkondensatoren im Signalweg. Ich meine die zwischen TDA1029 und Treiberstufe. Kondensatoren kosten nicht viel. Lieber schnell mehre Kondensatoren tauschen als lange den Fehler suchen.
Sei so gut und schreibe möglichst fehlerfreies Englisch. Ich beherrsche halbwegs brauchbar technisches Englisch und sehe die meisten Fehler. Die meisten Mitglieder hier im Forum werden vermutlich hier zur Übersetzung klicken:
http://dict.leo.org/
Gibt man Wörter falsch ein, kommt keine Übersetzung. Das ist gleichbedeutend mit weniger Hilfe von den Mitgliedern. Mir ist aufgefallen, daß ich praktisch die einzige Person bin, die hier regelmäßig antwortet.
Andreas, DL2JAS
Edit: Pardon, nicht ganz aktueller Beitrag. Habe vergessen, vorher "Home" anzuklicken.Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
-
Change the elektrolytic capcitors in this area, all. I think, at least two are broken.
Oder für die deutschen Mitglieder die nicht so gut Englisch können und hier reichlich wenig Beiträge geschrieben haben:
Ronhil soll alle Elkos rund um das Lautstärkepoti wechseln, weil vermutlich sogar zwei im Signalpfad defekt sind. Da in Stellung mono beide Endstufen gleich laut sind, kann es kein Endstufenproblem oder ein Defekt an den Treibern sein, weil der Mono-Schalter davor sitzt.
Andreas, DL2JASWas bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com -
I have repaired the receiver. Malfunctions were in klang module and in presence module. The right way to repair this kind of malfunction is to follow the signal path and this is pretty much it.
thank you all for help and support.
Saba rules.
Daniel aus Croatien.
P.S. Did you know that Saba had its store in Zagreb back in 70´s, so there are quite a lot of saba products in Croatia most of them still running. -
-
On klang module i have replaced all transistors(2xbc550, 2x549) and capacitors except 220mF40V and now it is working. What exactly was wrong i don't know (capacitors most likely) and on presence module i still have not detect malfunction (but its probably IC-CD4016BE).
I have removed the presence module from ground plate and soldered the pins3,4 & 6,7 together, so now i don't have a presence function but everything is working just fine.