29. Oktober 2008, 22:26 kannte (Imperfekt von kennen) - so müßte es gehen Gruß Heino - der Unkaputtbare
29. Oktober 2008, 22:45 kannten ( wir kannten einen, der einen kannte....) Grüße vom Bodensee.Werk III RiMü
29. Oktober 2008, 22:48 Tenside Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom! Gruß "Plastik" Franz
30. Oktober 2008, 00:04 ideenreich sind manche Beiträge hier. Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
30. Oktober 2008, 14:06 Hallo Heino,ist dies wieder eine Deiner Wortschöpfungen oder gibt es eine andere Quelle? Gruß Otto
30. Oktober 2008, 14:13 Otto postete Hallo Heino,ist dies wieder eine Deiner Wortschöpfungen oder gibt es eine andere Quelle? keine Schöpfung, das heißt schlicht unerziehbar - oder? die englische Schreibweise könnte man auch nehmen: Ineducable Gruß Heino - der Unkaputtbare
30. Oktober 2008, 14:24 So,wie Du es geschrieben hast,hat das Wort keine Bedeutung.Es wird eben ineducable geschrieben,eine dt. Version existiert nicht. Gruß Otto
30. Oktober 2008, 14:27 Otto postete So,wie Du es geschrieben hast,hat das Wort keine Bedeutung.Es wird eben inducable geschrieben,eine dt. Version existiert nicht. Die dt. version wird aber von Pädagogen verwendet - vielleicht in der Schreibweise "inedukabel" - aber nehmen wir die englische! Gruß Heino - der Unkaputtbare
30. Oktober 2008, 15:04 Otto postete Axel Jetzt hast Du mir aber ein wortschöpferisches Waterloo bereitet - ich bin am Ende! Gruß Heino - der Unkaputtbare
30. Oktober 2008, 16:52 Otto postete Aber die Steilvorlage kam von Dir! Ja, das habe ich mir wohl selber eingebrockt, mea culpa, mea maxima culpa Gruß Heino - der Unkaputtbare