Wortkette, Zeitvertreib
-
-
-
-
-
-
-
Tumor
Der Begriff Tumor – von lat.: tumor, -oris, masc. (Plural: Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore) („Geschwulst“, „Schwellung“) – steht in der Medizin für eine umschriebene Zunahme des Gewebsvolumens jedweder Ursache. Synonyme in einer zweiten, engeren Bedeutung sind die Begriffe Neoplasie („Neubildung“) und „Gewächs“. Dementsprechend gibt es auch in der Medizin zwei Definitionen des Begriffs Tumor: -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Mercatorprojektion
Die Mercatorprojektion in der Kartografie leitet sich aus der Zylinderprojektion ab, wobei die Projektion entlang der Zylinderachse – also in Nord-Süd-Richtung – geeignet verzerrt ist, um eine winkeltreue Abbildung zu erreichen. Gleichzeitig wird aber eine starke Flächenverzerrung in den Polarregionen in Kauf genommen. Insbesondere die Schifffahrt benutzt in den Seekarten diese winkelkorrigierte Darstellung der Erdoberfläche zur Navigation.
Sie wurde nach ihrem Erfinder, dem Kartografen Gerhard Mercator benannt, der dem damaligen Zeitgeist entsprechend seinen Namen Gerhard Kremer latinisiert hatte.
-
Benutzer online 1
1 Besucher