Hallo,
habe mir vor ein paar Tagen einen Meersburg 8 in optisch sehr gutem Zustand zugelegt.
Stand wohl immer abgedeckt in Omas Wohnzimmer.
Technisch war er nicht ganz so toll. Ein Pfuscher hat die original Sicherung, die immer ausgelöst hat, durch eine 4A ersetzt. Schuld war der 25nF Papierkondensator am Netztrafo.
Nun habe ich alle üblichen Kondensatoren ersetzt und das Gerät über Vorschaltglühlampen langsam wieder in Betrieb genommen.
Es spielt nun auf allen Wellen wieder sehr gut, nur macht die Automatic Probleme, mit denen ich bisher noch nicht zu tun hatte.
Momentan sieht es folgendermaßen aus:
Schnelllauf: Läuft in beide Richtungen, so wie es sich gehört. Dürfte daher ok sein.
Suchlauf: Frequenzabwärts bleibt der Magnet seltenst kleben, frequenzaufwärts klebt er, hält aber bei wenigen Sendern von selbst an.
Automatische Scharfabstimmung: Liegt immer ziemlich daneben, was ich aber wohl durch vorsichtiges Drehen am Kern für UKW im Steuerfilter der Automatic beheben kann.
Am meisten stört aber momentan der Schalter für Automatic EIN/AUS, von dem nach kurzer Betriebsdauer ein Geruch ausgeht, der ähnlich wie verbranntes Papier stinkt.
Habe daher die Pertinaxstreifen mit den beiden Kontakten ausgebaut und in Bremsenreiniger gelegt. Mal sehen, obs was hilft.
Wenn man die Automatic ausschaltet, kommt aus den Lautsprechern kurz ein Rauschen/Krachen, am Abstimmknopf merkt man dann aber immer noch eine gleichmäßigen, leichten Widerstand, der nur verschwindet, wenn man das Radio komplett abstellt.
Irgendwie scheint da etwas der Wurm drin zu sein...:(
Mir gehen langsam die Ideen aus.
Hat jemand Tipps, ähnliche Erfahrungen, o. ä.?
Ich wäre sehr dankbar.
habe mir vor ein paar Tagen einen Meersburg 8 in optisch sehr gutem Zustand zugelegt.
Stand wohl immer abgedeckt in Omas Wohnzimmer.
Technisch war er nicht ganz so toll. Ein Pfuscher hat die original Sicherung, die immer ausgelöst hat, durch eine 4A ersetzt. Schuld war der 25nF Papierkondensator am Netztrafo.
Nun habe ich alle üblichen Kondensatoren ersetzt und das Gerät über Vorschaltglühlampen langsam wieder in Betrieb genommen.
Es spielt nun auf allen Wellen wieder sehr gut, nur macht die Automatic Probleme, mit denen ich bisher noch nicht zu tun hatte.
Momentan sieht es folgendermaßen aus:
Schnelllauf: Läuft in beide Richtungen, so wie es sich gehört. Dürfte daher ok sein.
Suchlauf: Frequenzabwärts bleibt der Magnet seltenst kleben, frequenzaufwärts klebt er, hält aber bei wenigen Sendern von selbst an.
Automatische Scharfabstimmung: Liegt immer ziemlich daneben, was ich aber wohl durch vorsichtiges Drehen am Kern für UKW im Steuerfilter der Automatic beheben kann.
Am meisten stört aber momentan der Schalter für Automatic EIN/AUS, von dem nach kurzer Betriebsdauer ein Geruch ausgeht, der ähnlich wie verbranntes Papier stinkt.
Habe daher die Pertinaxstreifen mit den beiden Kontakten ausgebaut und in Bremsenreiniger gelegt. Mal sehen, obs was hilft.
Wenn man die Automatic ausschaltet, kommt aus den Lautsprechern kurz ein Rauschen/Krachen, am Abstimmknopf merkt man dann aber immer noch eine gleichmäßigen, leichten Widerstand, der nur verschwindet, wenn man das Radio komplett abstellt.
Irgendwie scheint da etwas der Wurm drin zu sein...:(
Mir gehen langsam die Ideen aus.
Hat jemand Tipps, ähnliche Erfahrungen, o. ä.?
Ich wäre sehr dankbar.