Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic

      Hallo,

      das Relais sollte wie bei den 92ern auf einer kleinen Modulkarte im linken Bereich (nahe am Netztrafo) sitzen. Die Karte mal ausbauen, Relais anschauen, und evtl. mal überbrücken. Dann aber beim Einschalten nicht sofort die Lautsprecher anschließen, sondern erst die Spannung an den Ausgängen checken, bevor Du die LSP tötest...

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Es macht auch immer kurz nach dem Einschalten "Klick". Ich habe das Relais mal ausgelötet und beschaut, das ist ein geschlossenes, halbtransparentes Kunststoffgehäuse, ist nicht viel zu sehen. Nachdem ich es wieder eingelötet hatte, konnte ich keine Veränderung erkennen. Trotzdem habe ich noch ein paar Beobachtungen gemacht: im UKW-Modus schlägt das Anzeigeinstrument nicht aus, werden die Bereichstasten "aux", fm" etc gedrückt, hört man ein "Plop" in den Lautsprechern.
      Wenn man euch zuhört, kriegt man Läuse. Lorenz hat doch oben geschrieben, dass das Kratzen des Bal-Reglers deutlich zu hören ist. Also was soll das mit dem Relais. Lorenz, nimm dein gutes Fluke und messe die Spannungen damit du `ne Richtung kriegst, in der du suchen kannst.

      Gruß -Kurt

      PS.: Sorry, hab mich ein bischen echauffiert, weil der 7140 immer hingestellt wird als minderwertig oder ...... das gibt´n neues Thema.
      ksbsb postete
      ... Also was soll das mit dem Relais...
      Pardon, das mit dem kratzenden Balanceregler war mir entfallen. Dennoch können verschlissene Relaiskontakte für dauerhafte Aussetzer, deutliche Minderung der Lautstärke etc pp sorgen, da wirst du wohl nicht widersprechen.
      Ein Auslöten des Relais war sicher nicht notwendig. So langsam kommen ja noch weitere Unregelmäßigkeiten des Gerätes hinzu, so dass sich ein anderes Bild ergibt.

      Und hier stellt niemand einen 7140 als minderwertig hin. Ist wohl etwas spät geworden...
      Der Zustand eines Relais ist nicht immer mit dem Auge zu sehen. Dranklopfen, wenn die Kiste läuft, hilft viel mehr.
      Für das Originalrelais gibt es m.W. leider keinen Ersatz mehr, sollte es hinüber sein. Es hat sich aber ein Forumskollege in einem anderen Thread mal eine Alternative überlegt und den Einbau mit Bildern beschrieben.

      Funktionieren bei deinem Gerät eigentlich die anderen Signalquellen wie Tape, Aux, Phono?
      Das Dranklopfen hat eigentlich nur den Sinn, bei angezogenem Relais festzustellen, ob es Kontaktprobleme gibt. Auch bei einem Relais, das ordnungsgemäß schaltet, kann durch Oxidation an den Kontaktpunkten der Durchgang unterbrochen sein. Eine leichte Erschütterung durch Klopfen bringt das zumeist zutage. Das ist der Hintergrund.

      Nun, bei deinem Gerät hat das nichts gebracht. Also sitzt der Fehler tiefer. Wie schon gesagt wurde, solltest du mal alle Spannungen, die in den Unterlagen angegeben sind, nachmessen.