Kurioses VI

    Jetzt aber wirklich los, denn da scheint mir auch schon ein UKW-S verbaut zu sein. Denn da ist was Silbernes zu sehen, wo original nichts ist.
    Mal hier nachsehen und vergleichen:
    http://www.radiomuseum.org/r/saba_rekord_w50.html
    Eigentlich sollte den jemand vom Forum ersteigern, damit wir den Umschalter mal live sehen können.

    Grüße
    Geht nicht - gibt's doch!
    Hallo,

    möglicherweise hat der Verkäufer keine Ahnung von Radios.

    Er hat sich bei der Beschreibung daran gehalten was im Internet über dieses Gerät steht, nämlich "ohne UKW" bzw. "dafür vorbereitet".

    Ich bin mir nicht ganz schlüssig über den Gehäusezustand. Das eine Frontalbild ist auf Grund der schlechten Qualität nicht aussagekräftig.

    Gruß Udo
    Lollocat postete
    Da braucht man keine Handgranaten für, nur DHL, die sind da ganz große Spezialisten drin. Verpackung spielt keine Rolle ob sehr gut oder schlecht, die schaffen das im Handumdrehn.
    Also bis jetzt kam alles was ich mit DHL versendet habe, heil an. :?



    Beste Grüsse,
    Christopher
    Skype Adresse: ChrisN1993
    Chris postete
    Lollocat postete
    Da braucht man keine Handgranaten für, nur DHL, die sind da ganz große Spezialisten drin. Verpackung spielt keine Rolle ob sehr gut oder schlecht, die schaffen das im Handumdrehn.
    Also bis jetzt kam alles was ich mit DHL versendet habe, heil an. :?



    Beste Grüsse,
    Christopher
    Das mag ja sein, nur habe ich festgestellt, dass es auf den Weg ankommt welchen das Packet nimmt und welche Sammelstelle dazwichen liegt. Hier diese FB 8 Chassis wurde 2 mal hin und her gesendet und jedesmal mit Transportschaden. Der letzte Versand erfolgte in einem 2cm starken holzrahmen fest angeschraubt in 2 Kartongs mit 5cm Polsterung rundrum. Trotzdem hat es beim Transport den Tunner aus der Gummilagerung rausgerissen, eines der seitlichen Holzbretter mittendurchgebrochen und die Befestigungstraverse verbogen, das die Anschlüsse mit der Rückwand nicht mehr übereinstimmen.




    Da fragt man sich wie soll man denn noch verpacken, das es unbeschadet ankommt?
    Ich habe leider keine Fotos nur die Aussage vom Empfänger und der kann ich vollen Glauben schenken. Das Chassis steht nun defekt bei ihm in Berlin und er ist nicht mehr gewillt es zu versenden, was ich voll und ganz verstehn kann.
    Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

    Gruß "Plastik" Franz
    Also ich bestelle zum Beispiel micht mehr bei Distributoren, die mit DHL versenden. Der Laden ist vollkommen unbrauchbar. Hier gibt es kein "Postamt" mehr, wenn der "Zusteller" mich nicht antrifft - und das ist sehr häufig der Fall, da er nicht klingelt, sonst müsste er ja in den 3. Stock laufen - muss ich den Krempel am anderen Ende der Stadt abholen und dort 45 Min. Schlange stehen. Ich habe häufig Päckchen aus Asien, die werden kein zweites Mal zugestellt.

    Man schreibt bei DHL das Buch "Wie manöveriere ich mich todsicher aus dem Markt", Arbeitstitel: "Nachhaltige Kundenvergrämung leicht gemacht"

    Meine Rangfolge in absteigender Qualität sieht so aus:

    1. UPS
    2. TNT
    .
    3. Hermes
    4. TransOFlex
    5. GLS
    .
    6. DPD
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .7. DHL
    Achim
    Nachtrag zu DHL:

    Obwohl der DHL-Laden bei mir um die Ecke liegt, lasse ich die Finger von diesem Verein aus folgendem Grund:

    Wird ein (sehr häufig vorkommender !!) Transportschaden angezeigt, möchte DHL das komplette Paket samt Inhalt zur Begutachtung zurück. Es geht also mit dem Inhalt, der vielleicht nur einen kleinen Riß oder Abplatzer hat auf die Reise zur Begutachtung und kommt irgendwann wieder mit ca. 300 Meter "DHL" Tape umwickelt zurück.

    Wie der Inhalt jetzt aussieht, kann sich jeder an seinen 5 Fingern abzählen...

    Die 100% ige Ausbeute der Begleitstatements lautet: "Unzureichende bzw. ungeeignete Polsterung, Haftung daher abgelehnt", egal wie der Inhalt gesichert war !

    Gruß, Dieter
    Gruß, Dieter
  • Benutzer online 1

    1 Besucher