Saba Lindau 18
-
-
Natürlich wieder mal ein Gerät mit abgeschnittenem Netzstecker
Aber toll ist der große 20er Lautsprecher.
Erste Diagnose nach dem Öffnen:
Am Trafo, rechts neben der abgeschnittenen Netzleitung hängt ein seltsamer Kondensator rum, das kann man so auch nicht lassen!
Größere Reinigungsarbeiten (wie immer...) fallen an.
Die Ukw Antenne hat auch einer abgeschnitten... :spinner:
Gehäuse, naja, ich habe schon Schlimeres gesehen:
AM-Drehko war im voll ausgeschwenktem Zustand festgegammelt.
Habe ihn inzwischen wieder mit Ballistol gängig gemacht.
Das Ukw-Seil hat auch schon jemand geflickt.
Scheinbar wurde da ein Stück Zahnseide drangeknotet!?
So sieht es mal aus.
So jetzt habe ich erstmal was zu tun, weiteres folgt...
Gruß ChristophMade in Western Germany! -
Der seltsame Kondensator ist der Entstörkondensator vom Trafo - der muß bleiben - oder ersetzt werden!
Im NF-Teil mußt Du wohl alle C`s ersetzen, so meine Erfahrung!Gelegentlich ist auch der 8µF C zur Glättung der Tunerspannung defekt. Der sitzt unter dem Drehko, kaum zu erreichen, kann aber ander Unterseite der Platine angelötet werden.
Ansosten ein sehr schönes Gerät mit guten Empfangseigenschaften. Allerdings hat es auf KW leider nur das 49m-Band!
Auf gehts und viel Erfolg!:klatsch:Gruß Heino - der Unkaputtbare -
Habe jetzt den Radio etwas gereinigt.
Netzkabel dran, den Entstörkondensator gegen einen Anderen ersetzt, der nicht so offen rumhängt.
Noch zwei defekte Birnchen ersetzt.
Gerät läuft super und hat super Empfangseigenschaften.
Sogar die EM84 hat noch richtig Leuchtkraft.
Die gigantisch große Skalenscheibe ist leider sehr schlecht bedruckt.
Die Bedruckung geht sehr leicht ab.
Hier noch ein paar Fotos:
Jetzt muß nur noch ein neues Ukw-Seil drauf.
Dann werde ich mich mal um das Gehäuse kümmern.
Gruß ChristophMade in Western Germany! -
-
-
Otto postete
Hallo Christoph,
das Gehäuse würde ich an Deiner Stelle nach Honnef schicken,mit neuem Furnier könnte ein tolles Radio draus werden.
Gruß Otto
Da fällt mir gerade ein...
da müßte das "Schwarzwald W5-Holz" hin unterwegs sein.
Per Direktflug von Villingen aus;-)
Mal schauen ob es da schon angekommen ist.
Gruß ChristophMade in Western Germany! -
-
-
-
-
Ich würde die häßliche Farbschicht ganz runtermachen, entweder Abbeizen oder mit Lösungsmittel abziehen, da mußt Du mal einen Test machen. Ich hab so ein Gehäuse noch nicht totalsaniert - war bisher nicht nötig.
Wachsoberfäche würde sich anbieten bei ungebeiztem Furnier - dann sieht er hell recht gut aus!
Auf geht`sGruß Heino - der Unkaputtbare -
-
-
-
-
-
-
-