Brauche hilfe bei Fehlersuche

      Habe ja seit einiger Zeit mein SABA Freudenstadt repariert, doch ich musste feststellen, als ich mal den Schaltplan mit der Verdrahtung verglichen habe, dass diese Gerät schon mal "repariert" wurde. Näheres sieht man auf den Bildern:



      An Filter II: Da muss kein Widerstand , sondern eine Drahtbrücke (rot) hin und der C kommt komplett weg, laut Schaltplan.


      An Filter III: Den Widerstand (100k Ohm) zwischen Pin 9 und Pin 11 finde ich nicht auf dem Schaltplan. Den Widerstand (220k Ohm), der zwischen Pin 11 und der Masse liegt, finde auch nicht.

      Die restlichen Widerstände die schon mal ersetzt wurden konnte ich einwandfrei auf dem Schaltplan finden.
      Ersetzte Widerstände:
      R01 220k Ohm
      R07 47k Ohm
      R22 3,3k Ohm
      R26 100k Ohm

      Noch ein Bild:


      Der Schaltplan des FDS 100 ist im Download-Bereich, weiss aber noch nicht ob er schon frei gegeben ist.

      MfG Marcus
      In Bild und Ton Schwarzwälder Präzision
      Hallo,

      mit den Schaltplänen ist das so eine Sache. Beim FDS 6 ist z.B. über dem großen Elko ein großer Widerstand angebracht, der im Schaltplan auch nicht aufgeführt wurde, oder beim 924x gibts auch einige Detailänderungen, die nicht vermerkt sind.

      Die Widerstände sehen recht "neu" aus, oder?
      Gruß Käptn Pommes *Port. 2,50€*Ketchup/Majo -.50€*
      Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem WIII.
      Beides gibts:
      Saba hat schon während der Produktion Revisionen an der Schaltung vorgenommen und nicht jedesmal neue Serviceunterlagen erstellt.

      Auf der anderen Seite gabs halt auch schon immer Techniker, die wild drauf los gebastelt haben - Hauptsache es kam wieder Musik aus der Kiste.
      Bei meinem Gerät waren 2 Bauteile mit völlig falschen Werten eingebaut und ein zusätzlicher Widerstand, der die einwandfreie Funktion beeinträchtigte!

      Es hilft nichts: Du musst den Aufbau mit der Schaltung vergleichen - wo es Unterschiede gibt, entscheiden, ob es der Funktion zuträglich ist oder Nonsens. Der 3K3 1W farbkodierte Kohleschicht z.B. ist möglicherweise später reingekommen - die Frage ist nur: stimmt der Wert und sitzt er an der richtigen Stelle. Der 100K daneben kommt mir auch spanisch vor - die gepressten Widerstände sind bei Saba eigentlich selten!
      Am besten stellst Du die Schaltbildausschnitte und die vorgenommenen Änderungen im Detail hier ins Forum, wenn Du nicht sicher bist, und lässt die alten Hasen hier die Details diskutieren:
      Achim
      Näheres gibt's später. Bin jetzt erstmal Fahrradfahren ;) . Übrigens die Widerstände, die auf dem Bild mit R26, R22, R7, R1 bezeichnet sind, stimmen genau mit dem Schaltplan überein. Werde die Schaltung wieder nach dem Schaltplan aufbauen, mal sehen was sich ändert.

      MfG Marcus
      In Bild und Ton Schwarzwälder Präzision
      Es gibt bei fast allen Saba-Modellen Änderungen während der laufenden Serie, die nicht in die Serviceunterlagen eingegangen sind. Insbesondere sind bei Freudenstadt und Wildbad gavierende Änderungen am Netzteil vorgenommen worden, die dann natürlich auch Änderungen in der übrigen Schaltung zur Folge hatten. Ich würde daher empfehlen, zunächst das Netzteil mit dem vorliegenden Schaltplan zu vergleichen. Stimmt es überein, kann die gesamte Schaltung nach diesem Plan wiederhergestellt werden.
      Wenn nicht, nach einem Schaltplan suchen, der das Netzteil korrekt wiedergibt, manchmal ist dies das Vorgänger- oder Nachfolgemodell!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Das Netzteil im Radio und auf dem Schaltplan stimmen überein. Habe inzwischen den Fehler gefunden. Statt dem Kondensator und dem Widerstand auf Bild 1 kommt dort eine Drahtbrücke (rot) hin. Damit hat es sich auch schon erledigt. Die zwei Widerstände die auf Pin 11 liegen habe ich jetzt auch auf dem Schaltplan gefunden, der Pin dient nur nur zur Befestigung und hat keine Belegung.

      Trotzdem Danke an Alle.

      MfG Marcus
      In Bild und Ton Schwarzwälder Präzision