Meersburg W4

      Hallo, gerade eben hat mein Grossvater mir ein solches Exemplar mitgebracht und geschenkt!!
      So von aussen ist klar das Gehäuse muss komplett neu lackiert werden und innen ist das Seil der Dipol Antenne gerissen. Ansonsten habe ich Probleme damit eine neue EM71 (Magisches Auge) aufzutreiben.

      Wenn noch jemand ein Schaltplan von solch einem Modell hat würde mein E-mail Postfach sich sehr darüber freuen.

      Betriebsanleitung und die Wartungsrechnungen sind ALLE vorhanden.

      Habe das Teil jetzt mal zerlegt und bin am Neuaufbau dran!

      Sobald er Fertig ist kommen Fotos rein!

      http://www.50er-radios.de/meersbw4.html
      Beispielfoto
      Gruss Christian Saba-Fan aus Luxemburg
      luxchrescht postete
      Hallo, gerade eben hat mein Grossvater ...
      ... Beispielfoto
      Hallo Christian,

      was macht Dein Schwarzwald W5?

      Übrigens das Bild ist von Eike Grund, dem Autor Deines Buches. Vielleicht solltest Du besser den Originallink einfügen um kein Copyright Problem zu bekommen.

      http://www.50er-radios.de/meersbw4.html

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      Hallo,

      @heino: habe ich erhalten. danke!

      @wolfgang: mein Schwarzwald ist fertig ich belasse ihn von aussen im original zustand da er noch gut aussieht. allerdings ist der w4 vom gehäuse her schlechter und somit ist eine neulackierung unerlässlich.
      danke der nachfrage.
      in meinem anderen thread sind aktuelle fotos drin!

      link:
      http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2542

      um nochmal zum W4 zurück zu kommen. ich habe das gehäuse nun KOMPLETT zerlegt und beim chassis ist mir aufgefallen dass die folie hinter dem skalenglas aus so ner braunen pappe ist die mit einer durchsichtigen klebefolie versehen ist. die folie ist beim magischen auge gerissen und somit leider unbrauchbar. hat vielleicht noch einer ersatz zuhause oder eine andere lösung?

      Suche auch noch eine Lorenz EM71 Röhre (magisches Auge). bitte alles anbieten.
      bitte um hilfe

      danke
      Gruss Christian Saba-Fan aus Luxemburg
      Hallo Christian,

      freut mich, daß es Deinem Schwarzwald wieder gut geht! Bitte laß uns wissen, was es wieder zu Laufen gebracht hat. (Am besten im Originalthread) Wir sind schon neugierig! ;)

      Nun zum W4:
      Da sich zum Skalenglas noch keiner gemeldet hat, nehme ich an, daß ich nicht der einzige bin, der nicht ganz versteht was Du meinst. Ich denke zischen dem Skalenglas und der Pappe, die das Licht auf der Skala gleichmäßig diffus verteilen soll, ist nur ein Luftspalt in dem die Zeiger laufen sollen. Das mit der Folie verstehe ich nicht - vielleicht gehört die da gar nicht hin. Am besten Du stellst mal ein Foto ein.

      Die EM71 gibt es zumindest in der Bucht, allerdings zu recht stolzen Preisen.

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      Hallo Christian,

      ich vermute bei Dir hat schon einmal jemand versucht das 'Pergament' - Achim, danke für die Aufklärung! - mit einer Klebefolie zu reparieren. Bei meinem Villingen klebt da zumindest nichts drauf. Ich denke auch, daß es damals (1954/55) solche Folien noch nicht gab.

      Übrigens, falls jemand eine Bezugsquelle für das Pergament kennt, bitte um Hinweise, ich würde es bei mir auch gerne tauschen, das es ziemlich verdreckt ist.

      Danke.

      Gruß
      Wolfgang
      geht nicht - gibt's nicht!
      hallo,

      Das Gehäuse ist jetzt fertig lackiert und die Goldstreifen sind auch schon wieder drauf. Jetzt muss ich die Zierleisten aus messing wieder an-kleben, bzw -nageln. Das Chassis ist nur gereinigt worden da es nicht sonderlich verdreckt war. Allerding ist das Pergament und der Seillauf der Dipol-Antenne gerissen und somit habe ich noch ein bisschen zu tun. Sobald alles zusammen ist, schiebe ich das Chassis mal ins Gehäuse damit man sehen kann wie es aussieht wenn es fertig ist und stelle dann Fotos davon hier rein.

      Würde mich auch über eine Bezugsquelle von Pergament Papier freuen.

      Gruss
      Gruss Christian Saba-Fan aus Luxemburg