saba/mps
-
-
-
-
hallo alle hier die bilder van saba/mps event
bild 1 eingang studio

bild 2
mathias brunner-schwer erzälte schöne geschichte uber ihre vater

bild 3
studio aufnahmeraum

bild4
die beruhmte bösendorfer piano mit da oben für aufnahme 3 neumanner

bild5
das telefunken mischpult

bild6
die telefunken 2 spur machinen

bild7
die ampex 24 spur machine

bild8
scheune hinter studio fur,s metalbearbeitung mit alte drehmachinen
und im regal eine kiste mit SABA drauf

bild 9
scheune mit 2 alte saba betriebswerk wagen

bild 10
hinterzeite saba villa

bild 11
hinter saba villa swimming pool ungebraucht.

bild12
beruhmte zeichen ,wie lange noch?

ook boven de rijn klingt saba fijn -
-
-
-
-
-
-
Ich hab auch noch welche:
Der Kühlschrank im Aufenthaltsbereich
Der Aufenthaltsbereich selbst
Das übliche Gerümpel im Umkreis einer (oder mehrerer) Bandmaschinen
Man beachte "SABA Tonstudio"...
K+H OZ, ob die noch funktionieren, weiß man nicht. Jedenfalls hab ich auf einer Platte, die ich dort kaufte, diesen Text gefunden: "die technische Beurteilung dieser Aufnahmen erfolgte über Regie-Lautsprecher der Firma Klein + Hummel, Type OZ." Nun kennen wir sie auch persönlich. Die Lautsprecher meine ich, nicht Frau O'Day, von der die Platte stammt.
Gruß
Michael -
Wow, ich finde es toll, wie solche Bilder mir auch noch ein Lächeln zaubern können
Ich bin erstaunt, dass man sogar hinter die Villa kam.
Und das Studio erst ... unglaublich. Es sieht genauso aus, wie ich mir ein Tonstudio in den 70ern vorgestellt habe.
Wundervoll.
Kommt man denn jetzt auch mal so in die Räume rein, oder muss man sich vorher anmelden, oder darf man da sonst regulär garnicht rein?
Viele Grüße,
ThorbenMein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
-
-
-
-
-
-
Hallo Jan,
Ja es stimmt, Telefunken gibt es wieder. Eine britische Firma hat den Namen gekauft, im Internet kannst du Telefunken sogar sehr leicht finden:
http://www.telefunken.com/de/
Sie haben sogar die alten Modellnamen "Concertino" und "Concerto" wieder aufgenommen.
Ich finde es ja auch lustig, dass mein Philips MP3 Player gerade "Opus" heißt, wobei es sich ja dabei um das Telefunkenoberklassegerät gehandelt hat.
Viele Grüße,
ThorbenMein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
-
-
Ich wollte es ja nicht sagen

Du hast natürlich Recht Heino. Aber es ist immer noch besser, als das der Name für Sat-Receiver, oder ganze Sat-Anlagen verwendet wird, wie bei SABA
Ich weiß auch garnicht wer das kaufen soll ... ich habe bei Kaufhof in Bonn mal diese digitalen Bilderrahmen gesehen ... einer war von Telefunken?!
Viele Grüße,
ThorbenMein Name ist Hase, ich weiß bescheid!