MT 201 sagt nüscht mehr

      Hallo Ihr da !

      Hab heute meine 200er Anlage eingeschaltet und nach kurzer Zeit war der Radioton weg.
      Lampen leuchten an der Scale, der Rest ist dunkel.
      Gibt es eine versteckte Sicherung, außer der fürs Netzteil ?
      Sollte ich mich gleich nach nem neuen 201 umsehen ?
      Für die Antworten schon mal ein Dankeschön im vorraus !!!

      Lieben Gruß

      prollpopper
      Hallo,

      im Netzteil vom MT 201 sind nach dem Trafo die Sekundärspannungen nochmals mit Sicherungswiderständen abgesichert. Diese sehen aus wie ganz normale Widerstände, und sitzen vor den Gleichrichtern.
      Es sind die Widerstände R503 (1 Ohm) im 15 Volt Zweig und R507 (10 Ohm) in der 45 Vold Spannung. Diese gehen gern mal kaputt. Meist aber nicht ganz ohne Grund, d.h. man sollte nicht einfach ersetzen (schon gar nicht durch einen normalen Widerstand) sondern muß auch den Grund suchen, warum der Widerstand abgeraucht ist.
      Ist der Gleichrichter defekt? Sind die Elkos noch OK? Ist ggf. der Spannungsregler defekt? Wenn ein Grund davon zutrifft, ist der Widerstand sofort wieder durch!

      Also bitte zuerst mal die Widerstände 503 und 507 auf der Netzteilplatte prüfen.

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Hallo Gunnar,

      das sieht ja nach richtig fundiertem Fachwissen aus, was ich da lese. Da kann ich überhaupt nicht mitreden. Eine Reparatur strebe ich nicht an, da ich Radio zumindest über meine Anlage nicht mehr höre. Deshalb habe ich meinen Tuner auch hier zum Verkauf angeboten. Mal schauen und vielen Dank für die Antwort.

      Gruß
      Mike
      Hallo Mitleser,

      der Urlaub ist schon seit einigen Tagen vorbei, aber erst heute bin ich dazu gekommen mir das Gerät anzuschauen.

      Nach Einschalten waren die Skalenbeleuchtung aktiv, aber keine der LED zeigt irgendeine Reaktion auf Tastendruck, daher lag die Vermutung nahe, dass es die +15V Versorgung (+2) nicht funktioniert.
      Hier der Schaltbildausschnitt:


      Spannungsmessung am Eingang des IC511 liefert auch hier keine Spannung. Weiteres Messen zeigte, es war der R503, wie schon von Gunnar in Post 002 vermutet.
      Um zu eruieren ob da ein Defekt in Form eine Kurzschlusses des Gleichrichters D603, oder der Elkos C511, C508 bzw. des Spannungsreglers IC511 vorliegt der diesen Sicherungswiderstand durchbrennen lies, habe ich ein Amperemeter angeschlossen und die 230V Versorgungsspannung langsam mittels Stelltransformator von 0V an erhöht. Der Strom über R503 stabilisierte sich auch bei voller Eingangsspannung bei 250mA, es war also kein Kurzschluss vorhanden.

      R503 wurde durch die Reihenschaltung von 1Ohm und einer Feinsicherung (T500mA) ersetzt. T500mA habe ich gewählt weil beim Einschalten ja zunächst die Elkos geladen werden, dabei fließt ein höherer Strom als später in Betrieb. Aktuell läuft die Testphase, bisher erfolgreich.

      Nebenbei, die Leistungsaufnahme im UKW-Betrieb liegt bei 12W, davon alleine 8W für die Beleuchtung!

      Gruß aus Franken!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher