Trauerfall Kassettenteil

      Bis auf die 936er-Decks und das Deck in der Kompaktanlage 9940 halte ich alle SABA-Kassettendecks für unzuverlässig. Die meisten Geräte können nicht mehr aufnehmen. Dies gilt für ALLE Radio-Kassettenrekorder, die ich mir über eBay zusammengekauft habe und ebenso für alle tragbaren Kassettenteile. Bei den Modellen der 80er kommen mechanische Probleme dazu. Ich schätze meinen Bestand unterschiedlicher SABA-Decks auf rund 20 bis 30.

      Wer hat ähnliche oder gegenteilige Erfahrungen gesammelt?


      dieses Billigprodukt, das auf den Namen CD150 hört, hat bei mir jahrelangen Partykellereinsatz problemlos gemeistert, vor ca. 2 Jahr einen neuen Treibriemen bekommen und den Besitzer gewechselt.

      Zur meiner aktiven House-Mix Zeit hat das Ding viele Demo-Tapes in der Woche aufgenommen, die qualitativ noch nichtmal wirklich schlecht waren.

      Gruß
      Michael K.
      Ich habe auch ein 936er, das einwandfrei funktioniert. Zwei CD355, sind wohl keine "echten" Saba's mehr, tun auch noch ihre Pflicht. Eines geht noch recht gut in der Mechanik, bei dem anderen hakelt die Schublade. Beide leiden unter Mangel am Zählwerksriemen, wodurch die Memory-Funktion nicht nutzbar ist.
      Hallo...
      Habe mir gerade ein CD936 geholt..schaut cool aus und passt irgendwie zu meinem Saba-Röhrenradio! Wenn schon nostalgisch, dann richtig :)
      Spielen tut das Teil einwandfrei...innen siet auch alles noch so aus, wie es aussehen sollte.
      Einziges Problem...wenn ich aufnehme, habe ich ein fieses Brummen über der Aufnahme, das in seiner Intensität schwankt. Von der Frequenz ist es im oberen Bass angesiedelt...könnte es ein Kondensator sein? Ist das eventuell eine bekannte Geschichte bei dem CD936???
      Da kannst du verschiedene Wege gehen.

      1) Steck das Audiokabel wieder an das Kassettenteil, mache es am Verstärker ab. Brummt es, dann ist das Kabel defekt. Durch klopfen, drehen etc. kann man dann die genaue Stelle ausfindig machen und gfs. nachlöten

      2) Probiere ein anderes Kabel aus

      3) Schließe statt des Kassettendecks ein anderes Gerät an, z.B. CD-Player oder anderes KassDeck. Brummt es nicht, liegt das Problem an den Anschlüssen des Decks oder sogar noch davor, das wäre nicht so angenehm. Brummt das auch und das Kabel ist unter 1) und 2) hinlänglich geprüft, dann ist der Fehler am Anschluss des Verstärkers zu suchen...
      Lieber highlander!

      Ich will Dir nicht auf die Füße treten, aber nur Tip 2 ist wirklich brauchbar, ohne Verwirrung zu stiften.


      Lieber Martin, weitere Vorgehensweise:

      Zuerst Tip 2 von highlander ausprobieren, wenn es immer noch bei der Aufnahme brummt, dann Tip 3 abgewandelt in die Tat umsetzen. Nehme als Aufnahmequelle z.B. einen CD-Spieler.
      Hierbei gehe ich davon aus, daß der Brumm auch wirklich mit aufgenommen wird. Dieses kann man sehr gut mit einem Kopfhörer, eingestöpselt an den Kassettenrekorder, überprüfen.
      Berichte bitte über die Ergebnisse.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
    • Benutzer online 1

      1 Besucher