Saba TG 554

      Hallo und Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und habe gleich ein paar Fragen:
      Ich habe das o.g. Gerät bei einer Haushaltsauflösung abgestaubt.
      Alles funktioniert, nur mit dem Gleichlauf hat das Gerät Probleme, es leiert und der schnelle Vor- bzw. Rücklauf will nicht so recht.
      Gibt es überhaupt noch Ersatzteile, und wenn ja, wo?
      Bevor ich also das Ding in die Tonne trete, wenn es keine Teile mehr gibt, frage ich im Forum mal nach...
      Habe selber ein UHER Royal de Luxe, nach Säuberung, entmagnetisierung, Austausch diverser Teile und Einmessung mit Oszillator und Referenzband durch einen Fachfreak so gut wie neu.
      Vielleicht geht das auch mit dem SABA?
      Bin für jede Antwort und Tipp dankbar!

      Viele Grüße

      Michael
      Sicher geht das mit dem Saba auch. Als erstes solltest Du das Gerät gründlich reinigen, verharztes Fett entfernen - nimm Bremsenreiniger aus dem Baumarkt - und frisch fetten und gängig machen. Dann sollte er normalerweise gleichmäßig laufen. Wenn nicht, muß man dann weitersehen!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Hallo Michael,

      vermutlich hast Du das Gerät mit dem Geschwindigkeits-Wahlschieber auf Position 19cm/s oder 9,5cm/s gefunden, statt in der mittleren entlasteten Position.

      Wenn das Zwischenrad lange an die Motorwelle drückt, bekommt es eine Delle. Wenn das Gummi ansonsten noch ganz gut ist, kann man das evtl. abdrehen um wieder einen gleichmäßigen Lauf hinzubekommen.

      Bei der Maschine gibt es eigentlich nix, was man nicht irgendwie wieder hinbekommen würde, zumal man Schlachtgeräte günstig erwerben kann.

      Die Mechanik ist aber nicht ganz unkompliziert.

      Band ab - Band läuft,

      Rainer
      Hallo Michael,

      wie Rainer schon gepostet hat, kann es sein, daß das Andruckrad eine Delle hat. Meist kommt dann noch dazu, daß die Riemen spröde und gelängt sind. Dann kommt's unweigerlich zum leiern.
      Die Riemen sind für die Geräte immer noch als "Nachbau" zu bekommen, das ist eine gute Investition. Meinen Maschinen habe ich auch gleich neue Riemen verpasst. Schlechter ist es um die Gummis der Festhaltebremsen bestellt. die muß man irgendwie selbst basteln. Aber auch das geht.
      In jedem Fall ist eine 554 schon interessant, die hat ja auch noch die 4,75 cm/s.

      Gruß, Gunnar
      Gruß, Gunnar
      Tapeworm664 postete
      Hallo Michael,

      wie Rainer schon gepostet hat, kann es sein, daß das Andruckrad eine Delle hat. Meist kommt dann noch dazu, daß die Riemen spröde und gelängt sind. Dann kommt's unweigerlich zum leiern.
      Die Riemen sind für die Geräte immer noch als "Nachbau" zu bekommen, das ist eine gute Investition. Meinen Maschinen habe ich auch gleich neue Riemen verpasst. Schlechter ist es um die Gummis der Festhaltebremsen bestellt. die muß man irgendwie selbst basteln. Aber auch das geht.
      In jedem Fall ist eine 554 schon interessant, die hat ja auch noch die 4,75 cm/s.

      Gruß, Gunnar
      Mike aus Lahr postete
      Tapeworm664 postete
      Hallo Michael,

      wie Rainer schon gepostet hat, kann es sein, daß das Andruckrad eine Delle hat. Meist kommt dann noch dazu, daß die Riemen spröde und gelängt sind. Dann kommt's unweigerlich zum leiern.
      Die Riemen sind für die Geräte immer noch als "Nachbau" zu bekommen, das ist eine gute Investition. Meinen Maschinen habe ich auch gleich neue Riemen verpasst. Schlechter ist es um die Gummis der Festhaltebremsen bestellt. die muß man irgendwie selbst basteln. Aber auch das geht.
      In jedem Fall ist eine 554 schon interessant, die hat ja auch noch die 4,75 cm/s.

      Gruß, Gunnar