Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen . . .
Hallo SABA-Restaurierer
Ich widme mich im Zuge meiner Freiburg 6-3D Restaurierung gerade dem Gehäuse, genauer den Zierleisten.
Weil ich es gerne noch erleben möchte, meine Frage nach Euren Erfahrungen:
Kann man es riskieren die Zierleisten zu entfernen? Ist die Bruch/Knickgefahr zu groß?
Ich denke, dass ich mich im ausgebauten Zustand den "Leistenkanten" intensiver widmen kann, ohne das Gehäuse dabei anzuschleifen.

Das Foto zeigt, wie ich bisher vorgegangen bin.
Die Messingleiste zwischen der Schallwand und dem Skalenglas konnte ich im ausgebauten Zustand allein mit Politur prima aufarbeiten.
Gruß an alle Leidensgenossen
Roland
Hallo SABA-Restaurierer
Ich widme mich im Zuge meiner Freiburg 6-3D Restaurierung gerade dem Gehäuse, genauer den Zierleisten.
Weil ich es gerne noch erleben möchte, meine Frage nach Euren Erfahrungen:
Kann man es riskieren die Zierleisten zu entfernen? Ist die Bruch/Knickgefahr zu groß?
Ich denke, dass ich mich im ausgebauten Zustand den "Leistenkanten" intensiver widmen kann, ohne das Gehäuse dabei anzuschleifen.
Das Foto zeigt, wie ich bisher vorgegangen bin.
Die Messingleiste zwischen der Schallwand und dem Skalenglas konnte ich im ausgebauten Zustand allein mit Politur prima aufarbeiten.
Gruß an alle Leidensgenossen
Roland