Messingleisten polieren

      Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen . . .

      Hallo SABA-Restaurierer

      Ich widme mich im Zuge meiner Freiburg 6-3D Restaurierung gerade dem Gehäuse, genauer den Zierleisten.
      Weil ich es gerne noch erleben möchte, meine Frage nach Euren Erfahrungen:

      Kann man es riskieren die Zierleisten zu entfernen? Ist die Bruch/Knickgefahr zu groß?

      Ich denke, dass ich mich im ausgebauten Zustand den "Leistenkanten" intensiver widmen kann, ohne das Gehäuse dabei anzuschleifen.



      Das Foto zeigt, wie ich bisher vorgegangen bin.

      Die Messingleiste zwischen der Schallwand und dem Skalenglas konnte ich im ausgebauten Zustand allein mit Politur prima aufarbeiten.

      Gruß an alle Leidensgenossen
      Roland
      Hallo Roland,

      Stahlwolle ist ja schon mal ganz gut, wenn Du sie etwas anfeuchtest und einen Tropfen Spülmittel dazu nimmst geht es etwas schneller. Vor allem bindet das Wasser die Stahlwolle und es gibt kein gekrümmel, zudem wird die abgeriebene Oberfläche viel glatter.

      Wenn Du das Gehäuse lackieren willst, empfiehlt es sich die Zierleisten zu entfernen. das geht recht schnell mit großer zufuhr von Hitze/Heißluftföhn.
      Aber "Vorsicht" nicht das Holz verbrennen, schön gleichmäßig unter ständiger Bewegung die Leiste erhitzen. Diese ist mit Knochenleim eigeklebt und Hitze lässt diesen wieder verflüssigen. Am Besten bei der Klammer wo die Leiste zusammengefügt ist anfangen und mit einem stumpfen Küchenmesser die Leiste vom Gehäuse abtrennen.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Liebe Gehäusespezialisten,
      ohne mich mit den dahinterstehenden physikalisch-chemischen Vorgängen befasst zu haben, eine kurze Frage: an meinem Freiburg WIII sind die Leisten an der Front z.T. grünlich/ rötlich verfärbt (also u.a. Grünspan - oder?). Hat das schon einmal jemand gehabt und läßt sich dies noch wegbekommen ? Falls ja, mittels Polieren oder muß man hier erst einmal mit Schmirgelpapier herangehen, z.B. ab 600er aufsteigend ?
      Viele Grüße
      Eberhard

      P.S.: Foto bei Tageslicht könnte ich nachliefern
      Viele Grüße
      Eberhard
      Hallo Eberhard,

      das kommt öfters vor das die Leisten dunkelbraun angelaufen und sogar Grünspan angesetzt haben, kommt immer darauf an wo das Radio die letzten Jahre gestanden hat.
      Du kannts mit feinem Nassschleifpapier vorarbeiten, jedoch mit sehr feiner Körnung, ab 1000, dann wie gehabt Stahlwolle und anschießend Politur.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Danke Franz,
      das versuche ich mal. Gut übrigens, daß Du das Lösen der Messingleisten weiter oben erklärt hast; wahrscheinlich muß das Gehäuse insgesamt mal abgebeizt und neu lackiert werden - der Lack löst sich hier und da, dazu noch Kratzer und Macken. Die hochwertige Technik sollte auch angemessen wohnen...aber das ist etwas für die Sommerzeit, wo die Tage lang sind; sonst traue ich mich da nicht ran!

      Viele Grüße
      Eberhard
      Viele Grüße
      Eberhard