trafo lackieren --> wie=
-
-
Dankeschön!JAS postete
Christophers Methode ist aber unzweifelhaft profesioneller!
Wieso sollte es besser schützen? Der Rostschutzlack ist doch auch extra dafür gemacht.NandoFighter postete
Könnte man auch ein Zinkspray als Rostschutzlack nehmen. Wäre überlackierbar und es könnte vielleicht besser als Rostschutzlack schützen.
Mittlerweile lackiere ich den Trafo bei jedem Radio, wenn auch nur ein Rostansatz da ist. Das wertet u.a. die Optik des Chassis erheblich auf:

Beste Grüsse,
ChristopherSkype Adresse: ChrisN1993 -
Das kann ich dir so auch nicht beantworten.Chris postete
Wieso sollte es besser schützen? Der Rostschutzlack ist doch auch extra dafür gemacht.
Aber am besten wäre bestimmt eine Schicht Gold durch Galvanisierung.
Schütz vor Korrosion und sieht gut aus.
MfG MarcusIn Bild und Ton Schwarzwälder Präzision -
-
-
Es war nur ein Gedankengang von mir, da wir gerade von Rostschutzmitteln sprechen.nightbear postete
Frage mich gerade, wie man bei einer Galvanisierung - sei es mit Gold oder einem anderen Metall - die Isolierung zwischen den einzelnen Blechen sicherstellen will...
MfG MarcusIn Bild und Ton Schwarzwälder Präzision -
-
-
-
-
-
Daher graut mir auch beim Anblick von Trafos mit geschweißten Kernblechen, wie man sie in moderner Billigtechnik immer öfter findet. Die Schweißung der Kernbleche macht den Vorteil einer Schichtung der Bleche im Hinlick auf möglichst niedrige Wirbelstromverluste wieder zunichte, zumindest teilweise.nightbear postete
Frage mich gerade, wie man bei einer Galvanisierung - sei es mit Gold oder einem anderen Metall - die Isolierung zwischen den einzelnen Blechen sicherstellen will...
Der Wirkungsgrad des Trafos sinkt hierdurch und die Erwärmung durch Wirbelstromverluste steigt. In Halogenlampen oder billigen Steckernetzteilen findet man diesen Schrott sehr häufig und solche Billigtrafos sind echte Energieverschwender.
Hans-Peter