Hallo Peter,sagnix postete
Hallo Ivica,
zu den Trafodaten gehören noch zusätzliche Angaben wie z.B. Kerngröße, in unserem Fall EI78/27 und auch die Angabe der Drahtstärken wäre erforderlich.
Zum Wickeln muss man noch die Reihenfolge in welcher die Wicklungen auf dem Spulenkörper aufgebracht sind herausfinden, damit die Verschachtelung und die Wicklungskapazitäten weitmöglicht dem Original entsprechen.
Schließlich sollte möglichst der alte Kern verwendet werden, damit nachher die magnetischen Eigenschaften in beiden Trafos identisch sind. Denn die modernen Kerne bestehen oft aus anderen, verbesserten Eisenlegierungen.
Gruss, Peter.
beim Freilegen des Eisenkerns war das wie folgt angeordnet (quasi vom Spulenäusseren zum Inneren):
- zuerst kam die Anodenwicklung (die war zusammengeschmolzen/verkokelt)
- dann die LS Wicklung
- und zu guter letzt die GK Wicklung
Ich warte mal ab, was mir geantwortet wird.
Zur Not kann ich ja den intakten AÜ zur Veranschaulichung mit verschicken.
Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.