Über den Wildbad 9 gab es scheinbar noch nichts hier im Forum.
Ich habe mit der Suchfunktion jedenfalls nichts finden können.
Also dann mal was zum Wildbad 9...
Das Gerät ist vermutlich in einen Zustand, so wie er 1959 das Werk verlassen hat.
Es hat noch keiner die Röhrenkarte oder den Schaltplan geklaut.
Aber natürlich fehlt der Saba-Anhänger.
Ansonsten ist das Gerät aber komplett.
Das Gehäuse ist gestempelt mit 05. jan. 1959.





Habe alles mal grob gereinigt, dann das Gerät mal angeworfen.
Betriebsspannung ist etwas nieder (225 statt 255 Volt).
Aber es gehen schon mal alle Bereiche (gutes Zeichen).
Folgendes steht an:
Das "Standart-SABA-Programm"
Kondensatoren, Gleichrichter, Skalenbirnen, Netzschalter, Trafo lackieren und reinigen, reinigen...


Gruß Christoph
Ich habe mit der Suchfunktion jedenfalls nichts finden können.
Also dann mal was zum Wildbad 9...
Das Gerät ist vermutlich in einen Zustand, so wie er 1959 das Werk verlassen hat.
Es hat noch keiner die Röhrenkarte oder den Schaltplan geklaut.
Aber natürlich fehlt der Saba-Anhänger.
Ansonsten ist das Gerät aber komplett.
Das Gehäuse ist gestempelt mit 05. jan. 1959.
Habe alles mal grob gereinigt, dann das Gerät mal angeworfen.
Betriebsspannung ist etwas nieder (225 statt 255 Volt).
Aber es gehen schon mal alle Bereiche (gutes Zeichen).
Folgendes steht an:
Das "Standart-SABA-Programm"

Kondensatoren, Gleichrichter, Skalenbirnen, Netzschalter, Trafo lackieren und reinigen, reinigen...
Gruß Christoph
Made in Western Germany!