Hallo Leute,
ich bin letztens auf dem Dachboden meiner Oma rumgelaufen und was stand da - ein SABA Villingen 11!
Natürlich war ich sofort begeistert und nun steht dieses schöne Stück in meinem Zimmer.
Ich glaube ich bekomme gerade ein neues Hobby...^^
Jetzt zu meinen Fragen:
1.) Mein Saba hat viele, aber keine tiefen Kratzer. Wie bekomme ich mein Radio mit möglichst einfachen Mitteln wieder auf Hochglanz ohne den Originallack zu beschädigen?
2.) Am Anfang war der komplette Innenraum total verstaubt (verständlich nach 48 Jahren). Ich bin dann erstmal ganz vorsichtig mit dem Staubsauger ran und habe oberflächlich das Gröbste wegbekommen. Wie reinige ich mein Radio jetzt wirklich gründlich? Man kommt ja nicht wirklich an alles ran!
und... kann ich nach der Reinigung eine bessere Klangqualität/einen besseren Empfang erwarten?
3.) Die Bedienungsanleitung ist wohl abhanden gekommen. Und irgendwie empfange ich nur 3 Sender wirklich mit wechselhaft akzeptablem bis gutem Klang. Wie bediene ich das Gerät überhaupt richtig, bzw. wo kann ich die Bedienungsanleitung herbekommen? Ich habe bisher jede Einstellung ausprobiert aber das Radio läuft nur auf 'UK' (ist das Kurzwelle?) und mit dem kleinen Rädchen rechts.
Bei den anderen Einstellungen bekomme ich nur Rauschen/französische Sender in schlechter Qualität. Dabei kann ich der Radioanzeige nach doch auch BBC usw. empfangen...oder nicht?
4.) Ich habe wirklich keinen blassen Schimmer wie dieses Gerät funktioniert und was Elektronik angeht bin ich jetzt auch nicht so der Experte. Wo kann ich mich einlesen ohne mich mit einem riesigen Haufen an Fachbegriffen rumschlagen zu müssen?
5.) Wo finde ich eine passende Antenne um hier in Baden-Württemberg den Berliner Sender BigFM (99.0) empfangen zu können?
6.) Das Radio scheint sich nach jedem An- und Ausschalten von selbst zu verstellen. Ich muss immer wieder nachjustieren um kein rauschendes Radio zu haben (und das auch während das Radio läuft und nicht nur nach dem Anschalten). Ist das bei Röhrenradios normal?
Ich bin mir bewusst, dass ich hier als absoluter Laie in ein Forum voller versierter (Hobby-)Elektroniker schreibe. Also nehmt mir meine Fragen bitte nicht so übel. Ich würde mich über Antworten sehr freuen! ;-)
Viele Grüße
ich bin letztens auf dem Dachboden meiner Oma rumgelaufen und was stand da - ein SABA Villingen 11!
Natürlich war ich sofort begeistert und nun steht dieses schöne Stück in meinem Zimmer.
Ich glaube ich bekomme gerade ein neues Hobby...^^
Jetzt zu meinen Fragen:
1.) Mein Saba hat viele, aber keine tiefen Kratzer. Wie bekomme ich mein Radio mit möglichst einfachen Mitteln wieder auf Hochglanz ohne den Originallack zu beschädigen?
2.) Am Anfang war der komplette Innenraum total verstaubt (verständlich nach 48 Jahren). Ich bin dann erstmal ganz vorsichtig mit dem Staubsauger ran und habe oberflächlich das Gröbste wegbekommen. Wie reinige ich mein Radio jetzt wirklich gründlich? Man kommt ja nicht wirklich an alles ran!
und... kann ich nach der Reinigung eine bessere Klangqualität/einen besseren Empfang erwarten?
3.) Die Bedienungsanleitung ist wohl abhanden gekommen. Und irgendwie empfange ich nur 3 Sender wirklich mit wechselhaft akzeptablem bis gutem Klang. Wie bediene ich das Gerät überhaupt richtig, bzw. wo kann ich die Bedienungsanleitung herbekommen? Ich habe bisher jede Einstellung ausprobiert aber das Radio läuft nur auf 'UK' (ist das Kurzwelle?) und mit dem kleinen Rädchen rechts.
Bei den anderen Einstellungen bekomme ich nur Rauschen/französische Sender in schlechter Qualität. Dabei kann ich der Radioanzeige nach doch auch BBC usw. empfangen...oder nicht?
4.) Ich habe wirklich keinen blassen Schimmer wie dieses Gerät funktioniert und was Elektronik angeht bin ich jetzt auch nicht so der Experte. Wo kann ich mich einlesen ohne mich mit einem riesigen Haufen an Fachbegriffen rumschlagen zu müssen?
5.) Wo finde ich eine passende Antenne um hier in Baden-Württemberg den Berliner Sender BigFM (99.0) empfangen zu können?
6.) Das Radio scheint sich nach jedem An- und Ausschalten von selbst zu verstellen. Ich muss immer wieder nachjustieren um kein rauschendes Radio zu haben (und das auch während das Radio läuft und nicht nur nach dem Anschalten). Ist das bei Röhrenradios normal?
Ich bin mir bewusst, dass ich hier als absoluter Laie in ein Forum voller versierter (Hobby-)Elektroniker schreibe. Also nehmt mir meine Fragen bitte nicht so übel. Ich würde mich über Antworten sehr freuen! ;-)
Viele Grüße