Bei meinem eigenen Fernsehgerät PAL Color 8840QM (Telefunken Chassis 712A) tritt seit Jahren folgender Fehler auf: Der Ton ist plötzlich, meist nach dem Einschalten, leiser als normal und verzerrt. Wartet man, oder schaltet mehrfach ein und aus, wird der Ton plötzlich normal.
Immer wieder habe ich das Ton-ZF-und NF-Teil überprüft, alle Elkos dort gewechselt, nachgelötet - immer ohne dauerhaften Erfolg. Auf Klopfen oder Temperaturschwankungen reagiert der Fehler nicht.
Meist war es so, Gerät eingeschaltet, Ton verzerrt, schnell umgedreht, Rückwand ab - und schon war der Ton wieder normal.
Seit gestern war der Fehler nun hartnäckiger. Da hinter der Endstufe mit TBA800 bei diesem Gerät noch eine Endstufe mit den bei Telefunken beliebten BD311/BD312 zur Leistungserhöhung folgt, habe ich heute am KH-Ausgang probiert - Ton in Ordnung. Also sollte der Fehler in der (zusätzlichen) Endstufe liegen.
Die ist aber diskret und ziemlich primitiv aufgebaut, da kann eigentlich nicht viel ausfallen. Die beiden kleinen Elkos 100µ hatte ich vor Jahren im Rahmen eines Rundumschlages erneuert.
Also die Endstufe ausgebaut zum Nachlöten und überprüfen. Dabei stellte ich fest, dass ich seinerzeit einen der Elkos verpolt hatte
Ich habe nun einen Neuen, richtig gepolt eingebaut - im Moment läuft alles einwandfrei. Die Frage ist nur, war das der Fehler? Was macht ein verpolt betriebener Elko im Betrieb? Und kann er zu diesen Verzerrungen in der Endstufe führen?
Hier das Schaltbild des Tonteils:

So sieht das Gerät von hinten aus, Baujahr 1979, läuft wie am ersten Tag

und so von vorne
Immer wieder habe ich das Ton-ZF-und NF-Teil überprüft, alle Elkos dort gewechselt, nachgelötet - immer ohne dauerhaften Erfolg. Auf Klopfen oder Temperaturschwankungen reagiert der Fehler nicht.
Meist war es so, Gerät eingeschaltet, Ton verzerrt, schnell umgedreht, Rückwand ab - und schon war der Ton wieder normal.
Seit gestern war der Fehler nun hartnäckiger. Da hinter der Endstufe mit TBA800 bei diesem Gerät noch eine Endstufe mit den bei Telefunken beliebten BD311/BD312 zur Leistungserhöhung folgt, habe ich heute am KH-Ausgang probiert - Ton in Ordnung. Also sollte der Fehler in der (zusätzlichen) Endstufe liegen.
Die ist aber diskret und ziemlich primitiv aufgebaut, da kann eigentlich nicht viel ausfallen. Die beiden kleinen Elkos 100µ hatte ich vor Jahren im Rahmen eines Rundumschlages erneuert.
Also die Endstufe ausgebaut zum Nachlöten und überprüfen. Dabei stellte ich fest, dass ich seinerzeit einen der Elkos verpolt hatte

Ich habe nun einen Neuen, richtig gepolt eingebaut - im Moment läuft alles einwandfrei. Die Frage ist nur, war das der Fehler? Was macht ein verpolt betriebener Elko im Betrieb? Und kann er zu diesen Verzerrungen in der Endstufe führen?
Hier das Schaltbild des Tonteils:
So sieht das Gerät von hinten aus, Baujahr 1979, läuft wie am ersten Tag

und so von vorne
Achim