Saba 9250 mit Digitalanzeige gibt keinen Ton mehr von Sich

      Hallo,

      In diesem Sommer hatte ich meinen Receiver (Saba 9241 digital) wohl etwas zu lange laufen. Als ich ihn einmal über Nacht angelassen hatte, funktionierte am nächsten Morgen der Ton nicht mehr.

      Ich habe ihn sofort zu einem Elektro-"Fachmann" in der Stadt gebracht. Heute bekam ich den Anruf das er nichts machen könne, da ihm die Schaltunterlagen fehlen.

      Nun bekomme ich das Gerät ja demnächst wieder und wollte mich selbst einmal daran versuchen.

      Das Problem war halt das der Ton fehlte. Sämtliche LEDs funktionieren einwandfrei, es knackt im Lautsprecher wenn ich den Verstärker anschalte und das Rauschen wird lauter wenn ich die Lautstärke erhöhe. Er funktioniert eigendlich so wie immer, nur halt ohne Ton :(

      Wisst ihr woran das liegen kann?
      Hallo Unbekannter
      Irgendwas stimmt hier mit deinen Angaben nicht. In der Titelleiste steht 9250 mit Digitalanzeige. Den gibt es nicht, ich habe auch einen 9250 und der hat keine! Auch einen "Saba 5250" so wie du ihn im Text stehen hast ist mir unbekannt. Du hast also entweder einen 9241 oder 9260. Was hast du denn an Messgeräten da? Du solltest dir allerdings zuerst mal das Service Manual besorgen. Das gibts unter Downloads (gratis Registrierung erforderlich). Wenn du jemanden suchst, der dir das professionell druckt kann ich dir nur www.teleconsult-stein.de empfehlen. Kostet allerdings 15€.

      Gruß Julian
      Bilder: http://tinyurl.com/sabajulian
      Daran musste ich beim Lesen des Berichtes auch denken, es deutet auf den R2227 hin. Schau mal in meinen Bericht "9250 Quellensignal unterbrochen", könnte auf dein Problem ein Hinweis sein, wenn kein Signal einer angeschlossenen Quelle zur NF gelangt.:winker: --Hans--
      Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen...
      Kopf hoch,au wenn de Hals dreckig isch ;( .....
      Vielen Dank für die Antworten, hatte leider kein Internet das Wochenende über.

      Ich habe den Receiver jetzt wieder und der Techniker sagte mir das Netzteil wäre in Ordnung. Ich werde mal schauen ob ich das Bauteil finde.

      Ich habe allerdings aus dem Forum hier das Angebot bekommen den Receiver rundum zu erneuern und werde das Angebot wohl annehmen. Dann kann ich mir sicher sein das ich nicht noch mehr kaputt mache als es eh schon ist.

      Gruß
      Christian
      Hallo Saba-Freunde - um den Thread zum Abschluss zu bringen möchte ich Euch einen kurzen Bericht zur Reparatur des 9241ers geben. Da Averodas (Christian) auch aus Kiel kommt war es kein Aufwand, mir das Gerät zur Reparatur zu übergeben. Das nur der Ton fehlte, war leider nicht allein der Fall, sondern ein Fehler unter vielen. Das schlimmste war allerdings, dass das Gerät von den "Fachfirmen" die sich vor mir erfolglos an der Fehlersuche versuchten, Ihrer Berufszunft keine Ehre erwiesen haben. Es fehlten zahlreiche Schrauben der Platinenbefestigung, Kabelstecker wurden abgezogen und nicht wieder draufgesteckt und teilweise war etwas abgelötet worden, die Lötstellen sahen aus, als wenn es dort jemand mit einem Gasbrenner versucht hat Bauteile zu entfernen. Nach dem Motto - lohnt nicht mehr -da hast Du Deinen Sch... wieder, echt beschämend!! Ich hoffe im Nachhinein das Christian auch nicht noch Geld dafür bezahlt hat. Doch weiter bei der Fehlersuche: Nach der Beseitigung der Pfuscharbeiten meiner Vorgänger wurde das wirklich noch gut erhaltene Gerät erstmal gereinigt. Das absolut kein Ton zu hören war lag - Ihr wart nicht schlecht - wirklich am R2227! Er war vollkommen hochohmig. Danach funktionierte wenigstens ein Kanal wieder. Nach Wechsel des durchgerumsten T761 auf dem Linearverstärker waren beide Kanäle wieder betriebsbereit. Es fiel auf, dass alle LEDs von Loudness bis Monitor beim Einschalten des Gerätes immer alle auf einmal leuchteten, sie mussten erst manuell ausgeschaltet werden. Grund: auf der Impulsplatine war der T792 (BC327) durchgeschossen. Danach habe ich noch alle Netzteilelkos und die Rödersteins ausgetauscht. Beim Hörtest waren leichte Zischgeräuscheund Knackgeräusche zu vernehmen, nach Wechsel der Tantalkondensatoren auf den Linearverstärkern war Ruhe. Nach ausgiebigem Testlauf wurde noch Offset und Ruhestrom eingestellt und es gibt wieder einen glücklichen Besitzer mehr. Die kaputten Teile möchte ich der "Fachfirma" am liebsten in die Werkstatt schmeißen!!

      Gruß aus Kiel
      Michael
      Hallo Michael,

      dann ist der Fall ja auch gelöst!
      So ist es leider allzu oft: Die Geräte haben eigentlich nur die typischen Ausfallerscheinungen, wenn dann jemand einen Reparaturversuch macht, der nicht qualifiziert und / oder motiviert ist, gibt es danach doppelt Arbeit.

      Wir müssen uns wohl daran gewöhnen, dass Reparaturen dieser Geräte aus den 70er / 80er Jahren nicht mehr zu den Kompetenzen der heutigen Werkstätten gehören, sondern eiin Fall für ambitionierte Spezialisten im "Untergrund" geworden sind ;)
      Achim