Suche Skalenglas Saturn 653/4R/3D

      Liebe Gemeinde,

      es war mal wieder soweit, DHL hat es geschafft trotz guter Verpackung das Skalenglas zu zertrümmern. Am aüßeren Karton ist nichts zu erkennen das Gehäuse hat auch keine Beschädigung, kein Riss und auch nicht aus dem Leim. Irgendwie kommt mir das spanisch vor, das Glas hat von der Verpackung keinen druck bekommen, rundrum waren 5cm dicke weiche Styroporplatten und das Gerät saß fest darin. Bei dem Gerät sitzt das Glas in Gummilagern und hat keine feste Verbindung zum Gehäuse. Bei den Transportschäden die ich bis jetzt erhalten habe, war wenn das Glas auch gebrochen war, am Gehäuse ebenfalls Beschädigungen sichtbar, Brüche, Risse im Holz, aus den Leim gesprengt usw. Hier ist aber nichts am Gehäuse zu sehen,da stellt sich mir die Frage: war das Glas vor dem Verpacken schon defekt und der Vk hat auf den Transportschaden spekuliert, oder ist es wirklich nur ein unglücklicher Zufall?
      Nun ja, es ist so wie es ist und ich suche nun an einem Skalenglas für dieses Gerät, welches sonst noch sehr gut erhalten ist. Wenn also jemand im Besitz einer passenden Scheibe ist möge er sich mit mir, via PM, in Verbindung setzen.





      Die Tasten waren vor dem Kauf schon nicht mehr vorhanden.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Hallo Franz-Josef,

      du kannst natürlich das Puzzle minutiös zusammensetzen und gucken, ob wirklich alle Glassplitterchen in der Verpackung bzw. im Radio stecken.

      Ein VK mit betrügerischen Absichten wird wohl nicht die allerkleinsten Splitterchen aufgehoben und mitgeschickt haben.

      Ich persönlich tendiere jedoch zu DHL als Schadensverursacher, die kriegen alles platt !!

      Ansonsten ein schönes Gerät, ich hoffe, du treibst eine Scheibe auf !

      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,

      das Glas zu rekonstruieren, dazu ist es zuspät, die Splitter sind bereits in die Tonne gewandert, aber ich glaube auch dass das ein Werk von DHL war. Wenn ich daran denke dass die 2cm starke Holzkisten zertrümmern, dann war das hier ein leichtes Opfer. Der Karton braucht ja nur heftig auf eine flache Seite aufschlagen und das Gewicht des Gerätes besorgt dann den Rest, am Karton sieht man da hinterher garnichts. Was soll´s, irgendwann werde ich wohl ein Schlachtchassis oder auch nur ein Glas ergattern, bis dahin kommt das Gerät bei die vielen anderen, die alle noch auf ihre Wiederbelebung warten.
      Nur wer gegen den Strom schwimmt gelangt zur Quelle, tote Fische schwimmen mit dem Strom!

      Gruß "Plastik" Franz
      Mensch Franz,

      so ein Bockmist auch.
      Ich hatte neulich auch einen DHL Schadensfall (bombersichere Verpackung einer Gitarre).
      Ich habs bleiben lassen von DHL Schadensersatz zu fordern und habe mich mit dem Käufer zur Zahlung einer Kostenübernahme der Reparatur geeinigt.
      Wie wirst Du in diesem Fall verfahren?
      Ich denke, am besten ists, nicht mehr Wertvolles per DHL zu verschicken.

      Echt ein heikles und unangenehmes Thema.

      Mein ernsthaftes Mitgefühl sei Dir sicher!
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
      Hallo,
      Kam eben im Radio,Stiftung Warentest hat Paketdienste getestet,von 100 Paketen sind 40 beschädigt angekommenan.Es waren Pakete mit empfindlichem Inhalt.Es wurde gesagt,daß die Pakete einer Fallhöhe von bis zu 1,20m ausgesetzt sind.Der "Herpesversand" hat da wohl insgesamt diesmal am besten abgeschnitten.

      Peter
      Allen Unkenrufen zum Trotz möchte ich hier mal ein Lanze für DHL brechen. Im Laufe der letzten Jahre habe ich diverse Radios mit allen möglichen Paketdiensten versendet, davon den überwiegenden Teil mit DHL. Von 30 mit diesem geschmähten Dienst verschickten Geräten ist nicht ein einziges beschädigt beim Empfänger angekommen. Fazit: entscheidend für den Versand solch hochempfindlicher Güter ist vor allen Dingen wohl die Verpackung und nicht der Paketdienst, denn die Sortierung der Sendungen und der Transport erfolgt bei allen Firmen auf die gleiche Art und Weise. Die jeweilige Tagesform der Transporteure spielt auch eine entscheidende Rolle, ist aber auch völlig unabhängig vom Namen seiner Firma. Einen einzigen Schaden hatte ich beim Versand eines Freiburg 7 nach Bangkok, wenn aber ein Thai infolge ausschließlicher Ernährung mit Reis und dadurch bedingter körperlicher Schwäche das Radio fallen lässt, so kann man DHL dafür nicht verantwortlich machen.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo allerseits,

      es ist klar, dass bei allen Transportunternehmen Schäden auftreten. Aber entscheidend ist es am Ende wie die Unternehmen auf die Schäden reagieren.

      Bei DHL z.B. kann man sich eine Reklamation von vorn herein vernkeifen, denn denen muss man nach Ausfüllen mehrerer sinnloser Formulare die schadhafte Sendung zuschicken. Wen dann nach dem zweiten Transport von der Sendung noch etwas übrig bleibt, bekommt man in jedem Fall eine unzureichende Verpackung bescheinigt... dann bleibt man wie ein begossener Pudel im Regen stehen.

      Fazit: Bei diesem Unternehmen steht man besser da, wenn man von dem geschrotteten Gerät noch brauchbare Teile ausschlachtet bevor man nach dem sich dann zwangsweise ergebenden dritten Transport nur noch Trümmer vorfindet - denn die Schlauköpfe werden das untersuchte Teil dann auch nicht so gut verpacken können, dass es den Transport schadlos überlebt.

      Ganz anders verläuft dieses bei Hermes; wenn man denen glaubwürdig versichert, dass das Gerät vor dem Transport heile war und noch bestätigt, dass die Verpackung ausreichende Sicherheit bot, bekommt man ohne zusätzliche Probleme den Schaden erstezt.

      Aufgrund dieser eigens gemachten Erfahrungen bevorzuge ich eindeutig den Hermes Versand.
      Freundliche Grüsse, sagnix
      Die Transportproviderdiskussion hatten wir vor kurzem schon mal...

      Peter hat es treffend beschrieben, wie mit teilweise schadhaften Inhalten bei der DHL NICHT verfahren werden sollte !!

      Als kleinen Wermutstropfen muß ich leider einwerfen, dass die Bereitschaft zur Schadensregulierung bei Hermes indirekt proportional zur Schadenshöhe ist (so meine Erfahrung).

      Während ein Uhrenradio klaglos und ohne Nachfrage ersetzt wurde, landete ich bei einem Loewe Röhrengerät bei einem Vergleich, trotz Nachweis optimaler Verpackung.

      Gruß, Dieter