Hallo werte Freunde,
bei meinem derzeitigen Projekt, ein Wildbad 100, welches ein Geschenk werden soll, stellt sich mir nach fast beendeter Restauration folgende Frage:
Wäre der Umbau der Einweggleichrichtung in eine Brückengleichrichtung eine sinnvolle Massnahme, die zu empfehlen ist?
Wenn ja, wie genau bewerkstellige ich dies?

In diesem Zusammenhang las ich folgenden Beitrag von Peter:
"In diesem Zusammenhang ist es bei der Restauration sinnvoll diese Spargleichrichtung durch eine Brücke zu ersetzen: dadurch vermindert sich die Wärmeentwicklung im Netztrafo und die Wirkung der Siebmittel verbessert sich, letztlich erhöht sich auch die Frequenz des aus dem Lautsprecher zu vernehmenden Restbrumms von 50Hz auf 100 Hz."
http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3312&pagenum=1&highlight=einweggleichrichter
bei meinem derzeitigen Projekt, ein Wildbad 100, welches ein Geschenk werden soll, stellt sich mir nach fast beendeter Restauration folgende Frage:
Wäre der Umbau der Einweggleichrichtung in eine Brückengleichrichtung eine sinnvolle Massnahme, die zu empfehlen ist?
Wenn ja, wie genau bewerkstellige ich dies?

In diesem Zusammenhang las ich folgenden Beitrag von Peter:
"In diesem Zusammenhang ist es bei der Restauration sinnvoll diese Spargleichrichtung durch eine Brücke zu ersetzen: dadurch vermindert sich die Wärmeentwicklung im Netztrafo und die Wirkung der Siebmittel verbessert sich, letztlich erhöht sich auch die Frequenz des aus dem Lautsprecher zu vernehmenden Restbrumms von 50Hz auf 100 Hz."
http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3312&pagenum=1&highlight=einweggleichrichter
Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.