Hilfe!!!!! Großes Problem!!!!!!!!

      Hallo Alex,

      nur mal kurz aus der Mittagspause gepostet...

      So wie es jetzt aussieht, ist die negative Versorgungsspannung das Hauptproblem. Auf der einen Seite des R 2213 misst Du 33Volt, das ist soweit OK (etwas hoch, macht hier aber nichts). Auf der anderen Steite sollte es wenigstens etwas negativ sein, hier ist ein Problem!

      Jetzt miß zuerst, ob der Widerstand in Ordnung ist (in der Platine, dann hast Du gleich die Lötstellen mit kontrolliert. Wenn der R 2213 durchgebrannt ist, kommt eben nichts an. Als nächstes kann der Elko defekt sein, hast Du einen 47µF/63 Volt zur Hand? Tauschen lohnt an dieser Stelle immer!
      Wenn es dann nicht besser wird (Widerstand und Elko on Ordnung), und die - 8Volt nicht anliegen, liegt der Fehler auf dem Entzerr-Modul (Platine 51). Dort kann dann die Zenerdiode D 2507 defekt sein. Wenn diese einen Schluß hat, bricht die Spannung dort zusammen. Weißt Du wie man eine Zenerdiode misst? Im Zweifel einfach austauschen, eine ZPD 6,8 kostet fast nichts. Aber mit der Polung aufpassen, merk Dir, wierum die eingelötet war!

      So, muß jetzt weiterarbeiten, heute abend bin ich auch wieder online.
      Gruß, Gunnar
      Entwarnung!!!!!!!!

      Ich habe beim Zusammenbauen des Tapedecks nach dem Widerstandswechsel einen Stecker nicht wieder eingesteckt, jetzt funktioniert wieder alles

      Keine Störgeräusche, besserer Sound als unser Dual-Tapedeck!

      Ein Problem gibt es aber noch:

      Die 4 Leds für Bolby, ALC, SNL und rec. gehen nicht.
      Die jeweiligen Funktionen aber schon.
      Sind evtl die LEDs durch?
      Hallo Alex
      Glückwunsch zu den Fortschritten, ich hab doch geschrieben, die Instandsetzung des Tapes würde sich lohnen
      hast du schon mal die Verbindungen zwischen Platine 10und 58 kontrolliert /gemessen, ob vor den LEDs Spannung anliegt, wenn die jeweilige Funktion geschaltet ist?
      erscheint mir seltsam, dass alle LEDs defekt sein sollten, schaut eher nach "Verbindungsfehler" aus
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Alex, der Widerstand aus dem Baukasten möge ein Provisorium sein.

      Viel taugt er nicht, ist vermutlich Billigware aus Bambushüttenland. Wenn es gut werden soll, kaufst Du wieder bei Segor Markenbauteile und wechselst auch gleich die Kondensatoren, wie vorgeschlagen. Dann hat man über viele Jahre Ruhe, eventuell noch eine funktionierende Stereoanlage für Deine zukünftigen Kinder in etwa 20 Jahren. :)

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Ich bin ja gerade bei meiner Oma, deshalb wird es wohl erst Morgen weitergehen, aber danke für deine Meinung. Ich werde natürlich einen Markenwiderstand einbauen!

      Und was die Kondensatoren angeht, gegen was sollte ich die genau tauschen?

      Elkos durch Elkos und Tantal- durch Folienkondensatoren ersetzen?

      Die Folkos die drauf sind, muss ich aber nicht tauschen, oder?
      Muss ich danach wieder irgendwas abgleichen wie bei der Endstufe?

      Und wenn wir schon dabei sind, sollte ich gleich alle anderen Elkos, die in der Anlage verbaut sind, tauschen?
      Abgleichen brauchst Du da nichts.

      Vorhandene Folienkondensatoren brauchst Du nicht tauschen. Das ist einer der Vorteile von Folienkondensatoren, sie halten fast ewig. Sofern Platz ist, nimmst Du bei kleinen Werten wie 1 oder 2,2 µF Folie statt Elektrolyt oder Tantal.
      Weitere Kondensatoren im Gerät kannst Du auch tauschen. Am ehesten würde ich welche im Signalweg tauschen, sind häufig die mit 1 oder 2,2 µF. Gunnar sagte schon was zu den dunkelroten Elkos mit der Aufschrift ROE. Das sind Ausfallkandidaten, teilweise platzt sogar der Kunststoff auf.
      Wenn ich mich recht erinnere, war bei einer Zenerdiode ein Widerstand mit 1 kΩ und an der anderen einer mit 100 Ω. Den tauscht Du vorsichtshalber auch. Du nimmst wieder die Metallfilmwiderstände wie bei der Endstufe.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      Ich schreibe mir jetzt zusammen, was ich alles brauche und bestelle dann.

      Für das Tapedeck brauche ich aber einen neuen Riemen (zum Zählwerk), da der durchläuft und das Tapedeck dadurch immer stoppt. (mit Kältespray geht's kurzzeitig)
      Weis jemand, wo ich einen passenden herbekomme?

      EDIT: Macht es was aus, wenn ich bei reichelt bestelle, ich bestelle nämlich noch was anderes mit, dass Segor nich hat?

      Reichelt verkauft normalerweise eh die selben Bauteile wie Segor, oder?

      EDIT2: Die Tantals muss ich nur im Tapedeck wechseln, oder?
      Wieso muss ich diese eig. überhaupt wechseln, werden mit der Zeit etwa auch kaputt?
      Hallo Alex,

      bei Komponenten wie Metallschichtwiderständen, Folienkondensatoren (z.B. WIMA) oder besonders als qualitativ hochwertig ausgewiesenen Elkos kannst Du durchaus bei Reichelt bestellen, bei Halbleitern wäre ich inzwischen vorsichtiger. Hier kann man schon mal China-Schrott bekommen (falsch gestempelt,....) Genauso ist's beim blauen "C" - das kenne ich aus eigener Erfahrung, habe schließlich fast 10 Jahre für die Firma gearbeitet...

      Die Tantalelkos gehören m.E. inzwischen überall aus dem Gerät raus, vor allem wenn sie im Signalweg liegen. Die Idee, diese Teile zu verwenden war generell nicht übel, die Langzeitkonstanz aber schlecht! Nach 30 Jahren und mehr gehen die gern mal kaputt. Häufig hört man dann bei defekten Tantals ein Rauschen, Rascheln oder sogar Knacksen im Signal. Ärgerlich ist der Austausch in den noch etwas älteren Geräten, der 8100 zum Beispiel strotzt nur so von Tantalelkos. Da muss ich bei meinem auch demnächst noch ran...

      Ach ja, und den Riemen bekommst Du z.B. bei Hewicker (elektro-ersatzteile.org) oder Gummi-Meyer, einfach mal nach googeln.
      Gruß, Gunnar
      Gunnar, bei Reichelt bin ich mit Elkos etwas vorsichtig.

      In den meisten Fällen wird der Hersteller nicht explizit angegeben. Ich möchte nicht die Katze im Sack kaufen, vergleichbar mit den Halbleitern gleicher Typenbezeichnung, jedoch je nach Hersteller merklich Qualitätsunterschiede oder gar Plagiate.

      Alex, Du kannst ja zwei Bestellungen machen.
      Reichelt hat nicht wenig an Folienkondensatoren von WIMA, die kannst Du da natürlich kaufen. Die Elkos würde ich bei Segor bestellen, da wird meist der Hersteller angegeben. Nicht selten hat Segor bei Elkos wirklich gute Restpostenangebote von hervorragenden Markenherstellern. Wenn so ein Kondensator vor 10 Jahren auf den Markt kam, stört es nicht wirklich, wenn man ihn in ein Gerät einbaut, was über 30 Jahre alt ist. :)

      Segor hat auch eine kleine Auswahl an Riemen.
      Eventuell ist da der passende Riemen für das Zählwerk mit dabei. Riemen findest Du da unter Service-Teile.
      Vermutlich wird im Kassettenlaufwerk noch ein Flachriemen sitzen, der auch ausgewechselt werden sollte.

      Andreas, DL2JAS
      Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
      dl2jas postete
      Wenn ich mich recht erinnere, war bei einer Zenerdiode ein Widerstand mit 1 kΩ und an der anderen einer mit 100 Ω. Den tauscht Du vorsichtshalber auch. Du nimmst wieder die Metallfilmwiderstände wie bei der Endstufe.

      Andreas, DL2JAS
      Weißt du noch bei welcher Diode?

      Edit: Ich habe gerade die LEDs vom Tapedeck gemessen, Spannung kommt an, also sind sie alle vier hin (vlt. gab es eine Überspannung, während der Widerstand defekt war)
      Hallo Alex,

      nö, Du stellst Dich nicht zu dumm an. Die Dioden sollten auf dem Entzerrmodul sein, bin gerade noch in der Arbeit, und habe (verdammt!) auch den Schaltplan nicht da.
      Schau einfach im Schaltbild nach, wo die LEDs anliegen, Du hattest ja geschrieben, daß die Spannung anliegt.
      Dann kannst Du die LEDs auch genau wie eine normale Diode mit dem Diodentester prüfen, nur zeigt das dann nicht so um die 600 - 700 an, sondern ca. 1.200 - 1.400 wenn die LED OK ist. Dabei sollte sie meist auch leicht leuchten. In Sperrrichtung darf natürlich wieder nur unendlich (wie das auch immer im Display angezeigt wird) stehen, wie bei jeder Diode.

      Und prüfe auch bitte, ob die Spannung zu den LEDs sich ändert, wenn Du die entsprechende Funktion ein- oder ausschaltest.

      @ Andreas: Ja, kann Dir durchaus folgen, heute sind die Elkos bei Reichelt auch nicht mehr immer das gelbe vom Ei. Bisher hatte ich aber wohl Glück - aber das sollte man ja nicht herausfordern! :D
      Gruß, Gunnar