Siemens UKW-Pendler U2Wb

      Hallo zusammen,

      ich möchte hier nur kurz (2 Bilder) einen UKW Einsatz vorstellen, der mechanisch und elektrisch sehr interessant ist. Die genaue Funktion hat Hans schon in einem sehr ausführlichen und auch gut verständlichen Beitrag im RM.org erläutert.

      http://www.radiomuseum.org/r/siemens_ukw_einsatz_u2w.html

      Den U2Wb habe ich von einem Bekannten bekommen, nach dem Motto, Du sammelst doch sowas.






      Völlig ohne Rücksicht auf Kosten, mit Focus auf der Technik, so sieht das Gerät zumindest für mich aus. Schön zu erkennen das Variometer zur Abstimmung. Nicht sichtbar sind die Deckel, die mir, wie das Chassis vernickelt erscheinen. Ich werde das noch prüfen.

      Grüße
      Geht nicht - gibt's doch!
      Moin,
      wenn man sich den Siemens-Geraetebeu bei den Radios so ansieht, dann hat man den Pendler bei den Fernmeldern und Richtfunkern gebaut. Dieser Aufbau wirkt doch deutlich kommerzieller. Die Chassisbleche der kommerziellen Geraete waren bei Siemens tatsaechlich vernickelt.

      Der Elko hat inzwischen aufgegeben und ob der Pendler noch den einschlaegigen Stoerstrahlungsvorschriften genuegt, muesste man mal nachmessen. Eine Aufgabe fuer Spektrumsanalysatoren.

      73
      Peter
      Ja, der Elko ist hinüber, aber das stört mich nicht weiter, da ich das Gerät ohnehin nicht einsetzen will. Mir gefällt der akkurate Aufbau, mit den großteils hochwertigen Bauelementen.

      Hören ist ohnehin nicht mehr möglich, weil der Pendler nicht mehr das aktuelle UKW Signal verarbeiten kann, das mittlerweile ja mehr als Mono FM enthält. Starke Nebengeräusche sind daher heute stets präsent.

      Wenn Du, oder sonst wer was dran messen will genügt eine Mail und dann kann ich das Gerät versenden.

      Grüße
      Geht nicht - gibt's doch!