Hallo zusammen,
ich möchte hier nur kurz (2 Bilder) einen UKW Einsatz vorstellen, der mechanisch und elektrisch sehr interessant ist. Die genaue Funktion hat Hans schon in einem sehr ausführlichen und auch gut verständlichen Beitrag im RM.org erläutert.
http://www.radiomuseum.org/r/siemens_ukw_einsatz_u2w.html
Den U2Wb habe ich von einem Bekannten bekommen, nach dem Motto, Du sammelst doch sowas.


Völlig ohne Rücksicht auf Kosten, mit Focus auf der Technik, so sieht das Gerät zumindest für mich aus. Schön zu erkennen das Variometer zur Abstimmung. Nicht sichtbar sind die Deckel, die mir, wie das Chassis vernickelt erscheinen. Ich werde das noch prüfen.
Grüße
ich möchte hier nur kurz (2 Bilder) einen UKW Einsatz vorstellen, der mechanisch und elektrisch sehr interessant ist. Die genaue Funktion hat Hans schon in einem sehr ausführlichen und auch gut verständlichen Beitrag im RM.org erläutert.
http://www.radiomuseum.org/r/siemens_ukw_einsatz_u2w.html
Den U2Wb habe ich von einem Bekannten bekommen, nach dem Motto, Du sammelst doch sowas.


Völlig ohne Rücksicht auf Kosten, mit Focus auf der Technik, so sieht das Gerät zumindest für mich aus. Schön zu erkennen das Variometer zur Abstimmung. Nicht sichtbar sind die Deckel, die mir, wie das Chassis vernickelt erscheinen. Ich werde das noch prüfen.
Grüße
Geht nicht - gibt's doch!