Hallo Freunde,
Infiziert durch Olli´s Verkauf habe ich heute für sehr wenig Geld ein Paar schöne 1300er abgeholt. Die waren deshalb so saugünstig weil,
1. nicht versendbar
2. ein TT defekt
Nun habe ich die Box mit dem stillen Bassisten geöffnet und siehe da, ein Drähtchen zur Schwingspule mit Ermüdungsbruch.
Da ich bisher noch keine Bilder vom Inneren einer 1300er hier gesehen habe, ein paar Ansichten.
Meine Frage richtet sich an die Feinmechaniker und Ideenreichen: wie sollte ich das filigrane Drähtchen wieder mit seiner Schwingspule verbinden ?
Der Lack muss ab, die Membran heile bleiben...
Beim mechanischen Bewegen der großhubigen Membran ist eigentlich klar, warum die Bassisten nach langer Zeit versagen müssen. Der schwarze Lack ist knochenhart, die Sollbruchstelle ist quasi vorgegeben.
Wer ist der Hersteller der Lautsprecher ?




Gruß, Dieter
Infiziert durch Olli´s Verkauf habe ich heute für sehr wenig Geld ein Paar schöne 1300er abgeholt. Die waren deshalb so saugünstig weil,
1. nicht versendbar
2. ein TT defekt
Nun habe ich die Box mit dem stillen Bassisten geöffnet und siehe da, ein Drähtchen zur Schwingspule mit Ermüdungsbruch.
Da ich bisher noch keine Bilder vom Inneren einer 1300er hier gesehen habe, ein paar Ansichten.
Meine Frage richtet sich an die Feinmechaniker und Ideenreichen: wie sollte ich das filigrane Drähtchen wieder mit seiner Schwingspule verbinden ?
Der Lack muss ab, die Membran heile bleiben...
Beim mechanischen Bewegen der großhubigen Membran ist eigentlich klar, warum die Bassisten nach langer Zeit versagen müssen. Der schwarze Lack ist knochenhart, die Sollbruchstelle ist quasi vorgegeben.
Wer ist der Hersteller der Lautsprecher ?




Gruß, Dieter