Grundig Boston SE 7015 (CUC1837)

      Liebe Fernsehspezialisten,
      Ich habe vor Kurzem das oben genannte Fernsehgerät geschenkt bekommen.
      Jetzt wo ich ihn einmal dauerhaft testen konnte, hat sich jedoch ein Fehler gezeigt. Ich hoffe, Hier kann mir jemand helfen, auch wenn es nur wenig mit SABA zu tun hat und erst recht wenig mit alter Technik, wobei die Bildröhrenfernseher allmählich auch rar werden.
      Nun zum Fehler, den ich sehr seltsamsten finde.
      Schalte ich das Gerät ein, so leuchtet zunächst die gelbe LED, im Fernsehinneren ist ein leichtes Surren zu hören, nach ein paar Sekunden wechselt die LED jedoch in grünes Licht und das Bild erscheint.
      Im Fernsehbetrieb sind keinerlei Fehler zu entdecken, schalte ich den Fernseher jedoch wieder aus, so leuchtet wieder zunächst die gelbe LED, dann ist auch wieder das Surren zu hören (was im Betrieb auch da ist, man hört es eben nur nicht so laut durch den Fernsehton).
      Erst nach 5 min. wechselt die gelbe LED in rot, das Surren hört auf und der Fernseher befindet sich wieder im Stand-By Modus.
      Nachgelötet habe ich die Hauptplatine, sowie die Platine am Bildröhrensockel.
      Die 2 Module die sich auf dem Chassis befinden, habe ich (noch) nicht nachgelötet, da ich sie nicht wirklich rausziehen konnte.
      Ich hoffe, es ist nichts allzu schlimmes und ich hoffe viel mehr, dass irgendwer eine Idee hat, was es sein könnte. Vielleicht muss ich doch die Module auf der Hauptplatine rausziehen, habt ihr einen Tipp, wie das am leichtesten geht?
      Den Schaltplan habe ich leider im Internet nicht finden können, es gibt zwar diverse Links, aber der Download steht nicht zur Verfügung.
      Im Internet habe ich schon gelesen, dass es auch ein Software-Update für dieses Gerät gab, nur dafür braucht man ja ein spezielles Gerät, welches Grundig nur an Fachbetriebe auslieferte.
      Nun hoffe ich, ihr könnt mir helfen. Schlimm ist dieser Fehler nicht, er könnte es aber noch werden, außerdem stört mich dieses Brummen beim Ausschalten ein wenig.
      Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe.




      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Das ist kein Fehler,
      nach dem einschalten führt der Prozessor des Fernsehers einige Prüfungen durch, dazu gehört auch der Zustand der Bildröhre. Erst bei Freigabe zeigt die LED Grün.

      Zum Ausschaltverhalten. Das Gerät hat einen TV Guide, nach dem ausschalten bleibt das Empfangsteil noch aktiv und es wird versucht Daten für den “Guide” zu laden.
      In der Zeit bleibt die LED Orange.
      Erst wenn der Vorgang abgeschlossen ist schaltet das Gerät komplett in Standby.
      Das "Surren" kommt vom in der Zeit noch aktivem Netzteil.
      Eventuell kann man das “Datensammeln” irgendwo deaktivieren, so genau kenne ich die Bedienung des Gerätes nicht.
      Das Gerät müsste aber einen “Öko” Netzschalter haben, bei nochmaligen (oder längerem?) Drücken der Standby- Taste wird der Netzschalter ausgelöst.

      Zum Softwareupdate braucht man neben der Software tatsächlich ein Interface, ein RS232 Konverter.

      Zu den Unterlagen, ich lade dir ein paar Sachen in deine Mailbox.

      Gruß Ulrich
      Moin,
      wahrscheinlich ist das Geraet gesund.
      Beim Starten geht es immer ueber eine gelbe LED nach gruen, der Prozessor hat beim "booten" zu tun.
      Beim Ausschalten bleibt es auf "gelb" haengen, weil es den Programm-Guide sortiert (vermute ich mal). Sieh mal nach, ob du den im Einstellmenue abschalten kannst.
      Das Netzteil surrt beim "gelb", weil es dann noch mit geringer Last laeuft und die Regelung das abfangen muss, erzeugt Regelgeraeusche. Sobald die groessten Verbraucher, wie die Ablenkstufen und Hochspannungserzeugung arbeiten, laeuft das Netzteil unter annaehernd Vollast und die Regelgeraeusche verschwinden.

      Viele Schaltnetzteile zeigen durch Geraeusche an, dass Elkos taub werden. Elkos sind in Fernsehnetzteilen eher selten defekt; wenn man einen Verdacht hat, sollte man mit einem ESR-Messgeraet auf die Suche gehen. Hat den Vorteil, dass man nichts ausloeten muss.

      73
      Peter
      Machen das nicht alle moderneren Fernseher so (oder so ähnlich) heute?

      Einschalten - Power-On-Test, Bildfreigabe erst wenn Bildröhre im Sollzustand, dauert´s extrem lange, dann kann man auf eine taube Röhre rückschließen.

      Ausschalten - Power-Off-Data-Save, Bereitschaftslampe geht erst an, wenn alle Betriebszustände im Speicher abgelegt sind.

      Meine (moderneren) Kisten tun dies jedenfalls.
      Typische Sequenzen, also von aus bis an und wieder bis aus:

      LCD-Flachglotze - LED aus (Power Save/ Off) - LED rot (Standby/Power On Test) - LED blau (Power On) - LED blinkt (Data Save) - LED rot (Standby/) - LED wieder aus (Power Off)

      Digital-Tuner-Fernseher - LED aus (Power Save/ Off) - LED rot (blass: Standby/ hell: Power On Test) - LED grün (Power On) - LED grün blinkend (Data Save) - LED rot blinkend (Fehler gespeichert/ Datatransfer) - LED rot (Standby) - LED wieder aus (Power Save/ Off)

      Analog-Fernseher - LED aus (Power Rrimary Off) LED rot hell (Standby) - LED rot blass (Power On Test/ On) - LED hell (Standby) - LED aus (PP Off)
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
      Hallo ihr alle,
      Vielen lieben Dank erst einmal für eure Antworten, ich bin jetzt doch beruhigt, habe mir schon ausgemalt, die gelbe LED will mir sagen, dass ein Defekt vorliegt, neuere Geräte zeigen so zum Beispiel bei blinkender, roter LED an, dass ein Defekt vorliegt, sie starten dann erst gar nicht.
      Ich werde versuchen, mich durch das Bedienmenü zu wurschteln. Der Grundig TV Guide kann an sich erst gar nicht funktionieren, da ich über einen externen DVB-T Receiver Fernsehen empfange.

      Dank Ulrichs netter Geste, mir die kompletten Service-Unterlagen zukommen zu lassen, komme ich jetzt auch in das Menü speziell für den Fachhändler.
      An dieser Stelle wirklich vielen Dank :)

      Wenn ich es irgendwie schaffe, das Datensammeln für diesen TV Guide zu deaktivieren, werde ich mich nochmal melden. Natürlich auch, wenn ich noch weitere Fragen habe.
      Interessant ist, wie weit entwickelt doch diese Fernseher sind, sehen sie doch von außen ja eher bescheiden aus, im Gegensatz zu den heutigen, hochglänzenden LCD/Plasma Fernsehern.




      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Thorben postete
      Der Grundig TV Guide kann an sich erst gar nicht funktionieren, da ich über einen externen DVB-T Receiver Fernsehen empfange.
      Meines Wissens nach kann der analoge TV Guide eh nicht mehr funktionieren da der Datenkanal (offiziell bis 31.12.2010 auf Kabel 1) abgeschaltet wurde.

      Eine Möglichkeit zur Deaktivierung ist vielleicht alle Sender zu löschen oder den automatischen Sendersuchlauf (ATS, Erstinstallation) leer, das heißt ohne Antennensignal, laufen zu lassen.

      Gruß Ulrich
      Hallo Ulrich,
      Ich habe eine Lösung gefunden. Im Bedienmenü (OSD) konnte man die TV-Guide Funktion deaktivieren.
      Der Fernseher schaltet nach betätigen der Stand-By Taste nur noch für Sekunden die gelbe LED ein, kurz darauf folgt auch schon die rote LED.
      Jetzt läuft er so, wie ich es mag.
      Vielen Dank dir und euch allen :)



      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)