Servus,
habe bei meinen Schaltplänen eine Blatt
"Internationaler Farbcode" von SABA
aus dem Jahre 1958 gefunden.
Darauf wird die Farbkodierung der Ringe auf
Widerständen erklärt.
Sehr aufwendig hergestellt:
Buchdruck 2-farbig (schwarz + gold)
Siebdruck in 11 Farben für die Farbcodes.
Auf der Rückseite sind 2 Tabellen:
"Normwerte der internationalen Reihe"
"Kennzeichnung von Keramik-Kondensatoren"
Falls sich einer für das hochaufgelöste Scan
interessiert, bitte melden.
Gruß
Jürgen

habe bei meinen Schaltplänen eine Blatt
"Internationaler Farbcode" von SABA
aus dem Jahre 1958 gefunden.
Darauf wird die Farbkodierung der Ringe auf
Widerständen erklärt.
Sehr aufwendig hergestellt:
Buchdruck 2-farbig (schwarz + gold)
Siebdruck in 11 Farben für die Farbcodes.
Auf der Rückseite sind 2 Tabellen:
"Normwerte der internationalen Reihe"
"Kennzeichnung von Keramik-Kondensatoren"
Falls sich einer für das hochaufgelöste Scan
interessiert, bitte melden.
Gruß
Jürgen

