Lindau 16 Skalenscheibe

      Zurück zum Siebdruck:

      ich habe eine Werkstatt in München aufgetan:
      Im Feierwerk, einer städtischen Veranstaltungslokalität mit Jugendförderungsauftrag.

      "Werkstatt kostet

      25 Euro pro Tag / oder 5 Euro pro Stunde
      je Farbe 1 Euro
      je Sieb 15 Euro

      Chemikalien sind dabei..."

      Jetzt nehme ich an einer Werkstatteinweisung teil und losgeht`s.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
      Hallo Ivica,

      das sind ja tolle Nachrichten. Wie Achim bereits postete wäre es super wenn auch ein paar Skalen für die 9240/9241 abfallen würden. Bei mir silberner Siebdruck auf grünem Kunststoff. Aber ich glaube das gibt es noch eine weitere, die gerne Bedarf anmelden würden... Vektorendatei (nach Achims Vorlage) ist vorhanden.

      Aber mal unabhängig davon...
      Du machst wirklich "Nägel mit Köpfen"! Respekt!!!

      Noch einen schönen Tag!

      Gruß
      André
      Viele Grüße
      André

      www.madein-germany.de
      Hallo werte Freunde,

      der erste Schritt ist ja getan.
      Ich werde, wie bereits erwähnt, erstmal eine Werksttatteinführung benötigen, da die Gepflogenheiten von Werkstatt zu Werkstatt differieren und man ja niemandem, der regelmäßig dort arbeitet, einen Sauhaufen hinterlassen will.
      Dann werde ich mich wieder mit der Materie befassen müssen.
      Ich muss zugeben, dass ich aus der Übung bin und man sich wie der an die Sache heranarbeiten muss, bevor zufriedenstellende Ergebnisse zu erwarten sind.
      Aber ich denke, einen einfarbigen Druck auf weissem Kunststoff dürfte ich wohl noch hinkriegen.
      Ich hoffe, ihr habt es nicht allzu eilig.
      Ich bleib` dran.
      Und wenn ein Sieb bereits belichtet ist, spielt die Stückzahl eine untergeordnete Rolle.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
      Hallo!

      Angeregt durch die Diskussion und das Nachsehen, wie es um meine Lindaus als evtl. Spender für Dieter steht, habe ich meinen 18er überholt, und dabei festgestellt, dass die Auflösungserscheinungen auch schon beginnen. Dummerweise handelte es sich um ein "Küchengerät", das auch auf der Innenseite der Scheibe mit einem Fettfilm überzogen war. Habe nur aussen herum gereinigt, und allein das Ablegen der Scheibe auf einem Papier verschob schon die Buchstaben. Gott sei Dank habe ich vorher einen Scan gemacht.

      Also Ivica:
      Sollte es was werden mit dem Siebdruck, ich wäre mit 2-3 Lindau-Scheiben dabei!

      Gruß
      Stefan
      Man merkt schon, dass das Gerät ein bischen älter ist ;) So ganz will der Rentner nicht mehr. Der Vorbesitzer hatte es wohl wegen dem Defekt auf dem Power Supply Board verkauft. Die 300V Spannung ist ausgefallen(wurde aber schon repariert). Dieses komsiche Zeug da auf dem Power Supply Board ist ausgelaufenes Elektrolyt. Ist aber schon alles entfernt und ersetzt worden, das Bild ist einfach nicht mehr aktuell. Joa... die Storage-Funktion ist auch nicht gegeben, aber die nutzt man wirklich selten, also ohne Belang.
      Auch das 3A74 PlugIn will nicht mehr ganz. Zwei Spulen im Inneren, die die Alt und Chop Frequenzen erzeugen, sind kaputt.
      Dafür funktioniert die Timebase einwandfrei :)
      Eine komplette Reperatur ist auch nicht so dringend, da ich noch auf fünf andere Scopes zurückgreifen kann.

      Hier haben wir den Käskopp neben seinem amerikanischen Kollegen (561A)

      (Tektronix hatte damals zwei Produktionsstandorte, soweit ich weiss. Eine in Portland,Oregon (Amerika) und die andere in Heerenveen, Niederlande).
      Mal etwas zum Stöbern in alten Zeiten :) http://www.classictek.org/gallery2/main.php
      In Bild und Ton Schwarzwälder Präzision
      Hallo die Runde,

      mit diesen beiden Modellen, habe ich viele Jahre gearbeitet.

      Der Speicher hat beim Typ 564B auch bei uns im Labor bald widerwillig funktioniert.

      Aber doch solange, bis Digital- Speicher (z.B. HP) verfuegbar waren.

      Meinen persoenlichen 561A besitze ich noch heute, ohne mit ihm zu abeiten.
      Fuer mein "U-Boot" ist der einfach zu gross, und Strom nimmt er auch. ;)

      Aber, das waren unsere besten Freunde und Helfer!

      hans
      nightbear postete
      Hallo Ivica,

      das ist ja klasse!
      Da könnten doch auch noch ein paar 108 MHz Skalen für den 9240/41 abfallen!? (schwarzer Siebdruck auf weissem Kunststoff). Den Scan hätte ich.
      Hallo Kollegas,

      könnt Ihr mir diese Datei zukommen lassen.
      Ich geh`das Thema in absehbarer Zeit an.
      Am Besten wäre es, wenn ich die Skala mehrmals kopiert auf ein Blatt bekäme, so dass ich mit einem Sieb gleich mehrere Exemplare anfertigen kann.
      Ich würde erstmal kleinere Brötchen backen: sprich nicht grösser als A3.
      Gruss, Ivica, harter Knochen - weiche Birne.
      Hallo Ivica,

      das freut zu hören! Mein Bekannter, der Beziehungen zu Siebdruckereien hat, ist momentan "etwas" unzuverlässig.

      Denkst Du, man bekäme auch die silberne Skala für die 92xx hin? Die ist im Original doch sicherlich auch per Sieb auf die Platte gekommen. Nur müsste man dann einfach hinter den weißen Kunststoff von hinten eine grünliche Tönung (per Folie o.ä.) aufbringen.

      Bei uns in der Firma habe ich Zugriff auf einen guten A3 Farblaser, wenn das hilft. Da könnte ich in der Werbeabteilung auch die Scans zusammensetzen.
      Gruß, Gunnar