Anbei mal ein dreidimensionales Diagramm 722 MHz.

Der Laie kann meist nicht viel mit Antennendiagrammen anfangen. Wenn überhaupt, sieht man in Herstellerunterlagen nur die beiden Diagramme für horizontal und vertikal.
Das Horizontaldiagramm ist ein Schnitt in der waagerechten Ebene, also Koordinatensystem xy aufgespannt.
Das Vertikaldiagramm ist dann die senkrechte Ebene, Koordinatensystem yz (oder xz) aufgespannt.
Wenn man wie ich Antennen entwickelt, ist das recht hilfreich mit der dreidimensionalen Ansicht, weil man dann die fast immer unerwünschten Nebenzipfel besser sieht.
Andreas, DL2JAS

Der Laie kann meist nicht viel mit Antennendiagrammen anfangen. Wenn überhaupt, sieht man in Herstellerunterlagen nur die beiden Diagramme für horizontal und vertikal.
Das Horizontaldiagramm ist ein Schnitt in der waagerechten Ebene, also Koordinatensystem xy aufgespannt.
Das Vertikaldiagramm ist dann die senkrechte Ebene, Koordinatensystem yz (oder xz) aufgespannt.
Wenn man wie ich Antennen entwickelt, ist das recht hilfreich mit der dreidimensionalen Ansicht, weil man dann die fast immer unerwünschten Nebenzipfel besser sieht.
Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com