Hallo Forum,
verletzungsbedingt habe ich ja momentan etwas (zuviel) Zeit, so dass einige angefangenen Baustellen abgearbeitwet werden; hier geht es um das o.a. Gerät.
Ersteigert bei ebay, kam es an mit fast schwarz oxidierten Messingteilen, der dunkle Decklack war rissig und besonders im vorderen Bereich um die Sendertasten großflächig am Absplittern, am Drehknopf für die Baßregelung fehlte der Messingring, der Schallwandstoff löste sich schon auf und trotzte vor "Laufmaschen". Der Skalenhintergrund rechts und links bei der Ortssenderabstimmung bzw. Peilantenneneinstellung löste sich ab und wies Fehlstellen auf.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
die Messingteile wurden mit feiner Stahlwolle poliert, anschließend mit Zaponlack versiegelt, der fehlende Messingring wurde durch Goldfarbe "ersetzt", ebnso wurde die abplatzende Farbe an den Abdeckgittern abgeschliffen und erneuert.
Das Gehäuse wurde abgeschliffen / abgebeizt, mit Eiche hell nachgebeizt, die Goldzierstreifen mit Airbrush neu auflackiert und alles mit seidenmatter Lacklasur in "kieferblond" zweimal lackiert. Der Schallwandstoff wurde ersetzt
Auf der technischen Seite wurde das Chassis komplett gereinigt, die Teerpapierkondensatoren ersetzt, ebenso das Magische Auge EM34 durch eine 6E5C ersetzt, da es kaum noch Emission hatte. Beim Erneuern des Schallwandstoffs stellte sich heraus, das der Kristallhochtöner "tot" war, nach Ausbau klapperte es im Inneren vernehmlich, nach Öffnen des Gehäuses waren Krümel des Kristall als Ursache erkennbar. Als ersatz verbaute ich einen kleinen Piezohochtöner (der Optik halber in das ausgeräumte Gehäuse), den ich allerdings nicht mehr wie ursprünglich an der Primärseite des AÜ anschloß, sondern parallel zum großen Ovallautsprecher an der Front.
Das funktioniert zwar (einigermassen), dennoch hier meine Frage: Ist es evtl besser, den Piezo parallel zu den seitlichen LS zu schalten, oder gibt es sonst noch eine bessere Lösung?


im entsprechenden Ausschnitt des Schaltplans ist V7 der ursprüngliche Kristallhochtöner, V6 der große Ovallautsprecher auf der Front, V8 und V9 sind die beiden seitlichen Chassis
verletzungsbedingt habe ich ja momentan etwas (zuviel) Zeit, so dass einige angefangenen Baustellen abgearbeitwet werden; hier geht es um das o.a. Gerät.
Ersteigert bei ebay, kam es an mit fast schwarz oxidierten Messingteilen, der dunkle Decklack war rissig und besonders im vorderen Bereich um die Sendertasten großflächig am Absplittern, am Drehknopf für die Baßregelung fehlte der Messingring, der Schallwandstoff löste sich schon auf und trotzte vor "Laufmaschen". Der Skalenhintergrund rechts und links bei der Ortssenderabstimmung bzw. Peilantenneneinstellung löste sich ab und wies Fehlstellen auf.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
die Messingteile wurden mit feiner Stahlwolle poliert, anschließend mit Zaponlack versiegelt, der fehlende Messingring wurde durch Goldfarbe "ersetzt", ebnso wurde die abplatzende Farbe an den Abdeckgittern abgeschliffen und erneuert.
Das Gehäuse wurde abgeschliffen / abgebeizt, mit Eiche hell nachgebeizt, die Goldzierstreifen mit Airbrush neu auflackiert und alles mit seidenmatter Lacklasur in "kieferblond" zweimal lackiert. Der Schallwandstoff wurde ersetzt
Auf der technischen Seite wurde das Chassis komplett gereinigt, die Teerpapierkondensatoren ersetzt, ebenso das Magische Auge EM34 durch eine 6E5C ersetzt, da es kaum noch Emission hatte. Beim Erneuern des Schallwandstoffs stellte sich heraus, das der Kristallhochtöner "tot" war, nach Ausbau klapperte es im Inneren vernehmlich, nach Öffnen des Gehäuses waren Krümel des Kristall als Ursache erkennbar. Als ersatz verbaute ich einen kleinen Piezohochtöner (der Optik halber in das ausgeräumte Gehäuse), den ich allerdings nicht mehr wie ursprünglich an der Primärseite des AÜ anschloß, sondern parallel zum großen Ovallautsprecher an der Front.
Das funktioniert zwar (einigermassen), dennoch hier meine Frage: Ist es evtl besser, den Piezo parallel zu den seitlichen LS zu schalten, oder gibt es sonst noch eine bessere Lösung?

im entsprechenden Ausschnitt des Schaltplans ist V7 der ursprüngliche Kristallhochtöner, V6 der große Ovallautsprecher auf der Front, V8 und V9 sind die beiden seitlichen Chassis
Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten