Hallo Sabafans,
am vergangenen Sonntag hatte ich Glück, sah den Saba ebenerdig auf der Wiese, darüber gestapelt ein fetter BASF Receiver und ein älterer HP Laserdrucker. Mein Herz hüpfte vor freude, denn für 22 Euro durfte ich ihn mitnehmen.
Eine erste Hörprobe ergab das sich der rechte Kanal merkwürdig Rauh anhörte. Nach dem abnehmen des oberen Gehäusedeckels konnte ich feststellen dass der Saba offensichtlich schon eine Reparatur hinter sich hat. Denn mehrere Bauteile unterscheiden sich optisch von denen auf der anderen Endstufenplatine.
Auffällig sind die Widerstände R1173 und R1174. Beide sind ziemlich angekokelt, und imho auch nicht mehr die was Saba verbaut hat. Laut Serviceanleitung sollen die Widerstände jeweils 0,27 Ohm haben. Es ist aber nicht angegeben mit wieviel Watt Belastbarkeit.
Ebenso ist die Belastbarkeit von R1171 mit 100 Ohm unbekannt.
Bitte helft mir, ich bin nicht vom Fach, und auf Eure hilfe angewiesen.
Gruß, Günter
am vergangenen Sonntag hatte ich Glück, sah den Saba ebenerdig auf der Wiese, darüber gestapelt ein fetter BASF Receiver und ein älterer HP Laserdrucker. Mein Herz hüpfte vor freude, denn für 22 Euro durfte ich ihn mitnehmen.

Eine erste Hörprobe ergab das sich der rechte Kanal merkwürdig Rauh anhörte. Nach dem abnehmen des oberen Gehäusedeckels konnte ich feststellen dass der Saba offensichtlich schon eine Reparatur hinter sich hat. Denn mehrere Bauteile unterscheiden sich optisch von denen auf der anderen Endstufenplatine.
Auffällig sind die Widerstände R1173 und R1174. Beide sind ziemlich angekokelt, und imho auch nicht mehr die was Saba verbaut hat. Laut Serviceanleitung sollen die Widerstände jeweils 0,27 Ohm haben. Es ist aber nicht angegeben mit wieviel Watt Belastbarkeit.

Ebenso ist die Belastbarkeit von R1171 mit 100 Ohm unbekannt.
Bitte helft mir, ich bin nicht vom Fach, und auf Eure hilfe angewiesen.
Gruß, Günter
Günter