Saba 343 GWL

      Liebe Saba-Fangemeinde,

      hab mich erst gestern hier angemeldet, bin also ein Neuling. Finde das Forum hervorragend. Ich besitze ein absolut schönes Vorkriegsradio, das Saba 343 GWL. Was an Tönen da herauskommt ist leider bescheiden und deshalb hab ich mir fest vorgenommen, das Stück zu restaurieren. Gibt es jemand im Forum, der dasselbe vielleicht schon hinter sich hat oder gerade dabei ist und Tips geben kann? Ich wohne in München und bin für jeden Hinweis dankbar.
      Weitere Sabas in meinem Besitz sind 2x 92..Receiver (einer spielt seit meinem 18.Geb., heut bin ich 51) und 2 Stck. Blaupunkt Nizza.
      Also ich freu mich auf eure Zuschriften.
      Servus Dieter,

      danke für die promte Reaktion und den Schaltplan. Also ich bin kein Spezialist und mehr handwerkl./techn. begabt. Elektrotechnisch weniger, kann aber mit meinem Multimeter gut umgehen und kenne die Bauteile eines Röhrenradios. Mein Radio spielt, hat aber nur wenig Sender, insb. im MW Bereich(500-1500 Khz) sollte ich doch mehr als einen tschechischen Sender finden. Ich hab im Radio einen älteren Reperaturhinweis/Aufkleber von Max Thum aus München gefunden. Es scheint aber alles im Radio original zu sein.
      Ich wollte grad noch 3 Bilder hochladen, die sind aber zu umfangreich, da muß ich nochmals eure Regeln lesen.
      Also alles funktioniert, kein Brummen aber auch nur sehr wenig Sender auf MW und KW. Hätte gerne zumindest Bayern 1.
      Gruß
      Werner
      Hallo Werner,

      zunächst muss man anmerken, dass diese alten Geräte keine Empfindlichkeitsriesen waren. Für den vernünftigen Empfang einiger Sender im AM-Bereich sollten schon 10-20 Meter Antenne gespannt sein.

      Dennoch solltest du für den sicheren und evtl. auch besseren Betrieb alle Kondensatoren rechts von der TA-Buchse tauschen; das ist gerade mal eine Hand voll und bei diesem Chassis auch leicht durchzuführen.

      Gruß, Dieter
      Otto postete
      Hallo Werner,

      gratuliere, immerhin hat der erste Versuch schon geklappt, andere Leute scheitern daran schon seit Jahren.
      Wenn Du nichts gegen die Farbe gelb hast, dann bekommst Du die Kondensatoren hier:
      http://www.antikradio-restored.de/

      Gruß Otto
      denn merke: Unter den Mitgliedern des Forums grassiert die Giallophobie!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Das ist anscheinend richtig, denn in der 1. Kategorie sind mir bisher nur 2 bekannt. Die Anzahl der unter der 2. Kategorie leidenden ist kaum zu beziffern.
      Unter irgendeiner Phobie leidet wohl jeder von uns, mir z. B. macht eine ausgeprägte Aichmophobie zu schaffen, aus dem Grund löte ich auch nur mit einer meißelförmigen Lötspitze (schon beim Schreiben des letzten Wortes lief mir ein Schauer über den Rücken).

      Gruß Otto
      Gruß Otto