Hallo,
es folgt ein weiterer GRUNDIG-Spitzensuper mit ganz bestechenden Eigenschaften.
Der GRUNDIG 5050W/3D.
Katalogbeschreibung:
11AM- (11FM-) Kreise, 8 (9) fest und 3 (2) veränderbar.
11 Röhren und 2 Trockengleichrichter
7 Wellenbereiche (U 3K 2M L)
Schwundregelung: AM 2 Stufen; bei FM sind alle Röhren bei Übersteuerung als statische Amplitudenbegrenzer wirksam.
NF-Teil: 12W Gegentakt-Endstufe.
5 Lautsprecher, davon 1 Tiefton, 2 Hochton elektrostatisch und 2 Hochton permanent-dynamisch.
Motorabstimmung auf 7 Tasten, 3-D-Klangsystem
Mehrfach-ZF-Bandbreitenregelung mit Nullstellen-Symmetrie, additive Mischschaltung für AM und FM, AM-Bandfiltereingang mit geregelter Vorstufe.
Stromversorgung: 110, 125, 160, 220V~ ; 100W
Sicherungen: für 220V 0,6A träge (lt.Handbuch des Rundfunk-und Fernseh-Großhandels),
lt. Geräterückwand 0,8A träge bei 220V
2 Skalenlampen 7V, 0,3A
Abmessungen: Breite 720mm, Höhe 462mm, Tiefe 318mm, Edelholzgehäuse
Gewicht: 23Kg!
Röhren: ECC85, EF89, ECC82, EF89, EBF80, EAA91, EF804, ECC83, EL84, EL84, EM85, B250 C140, E12,5 C2
Preis 695,--DM
Baujahr: 1954 und 1955
Die jeweils elfkreisigen Empfangszüge für UKW sowie Lang-, Mittel- und Kurzwellen sind ausgestattet mit HF-Bandfilter-Vorstufen, einer Nullstellen-Symmetrie-Zwischenfrequenz-Bandbreitenregelung, mit Ratiodetektor und FM-Amplituden-Begrenzung. Sie liefern eine hohe Trennschärfe und einen sehr wirksamen Schwundausgleich.
Das Gerät besitzt einen eingebauten Motor-Senderwähler mit der Wirksamkeit eines "mechanischen Gedächtnisses". Durch die Betätigung einer der Wellenbereichstasten erfolgt die Einschaltung der motorgesteuerten Elektromechanik, welche die Senderabstimmung selbsttätig durchführt. Gespeichert bleibt immer die zuletzt eingestellte Senderstation pro Wellenbereich.
Der Spitzensuper verfügt damit über 7 Speichertasten für die Lieblingssender.
Eine auf Langwelle, je zwei auf Mittel-und Kurzwelle sowie zwei auf UKW.







Das Gehäuse befindet sich noch in einem befriedigenden Zustand. Es sind Kratzer im Lack und einige Dellen im Holz vorhanden. Furnierschäden gibt es keine.








Hier sieht man das beeindruckende Orchester:

Chassis und Lautsprecher sind sehr gut erhalten. Leider war die durchgebrannte Feinsicherung mit Alufolie überbrückt. Ich befürchte, daß der Netztrafo einen Schaden genommen hat. Am Netzstecker habe ich bei ausgeschaltetem Gerät 10 Ohm gemessen.
Fortsetzung folgt!
Gruß Udo
es folgt ein weiterer GRUNDIG-Spitzensuper mit ganz bestechenden Eigenschaften.
Der GRUNDIG 5050W/3D.
Katalogbeschreibung:
11AM- (11FM-) Kreise, 8 (9) fest und 3 (2) veränderbar.
11 Röhren und 2 Trockengleichrichter
7 Wellenbereiche (U 3K 2M L)
Schwundregelung: AM 2 Stufen; bei FM sind alle Röhren bei Übersteuerung als statische Amplitudenbegrenzer wirksam.
NF-Teil: 12W Gegentakt-Endstufe.
5 Lautsprecher, davon 1 Tiefton, 2 Hochton elektrostatisch und 2 Hochton permanent-dynamisch.
Motorabstimmung auf 7 Tasten, 3-D-Klangsystem
Mehrfach-ZF-Bandbreitenregelung mit Nullstellen-Symmetrie, additive Mischschaltung für AM und FM, AM-Bandfiltereingang mit geregelter Vorstufe.
Stromversorgung: 110, 125, 160, 220V~ ; 100W
Sicherungen: für 220V 0,6A träge (lt.Handbuch des Rundfunk-und Fernseh-Großhandels),
lt. Geräterückwand 0,8A träge bei 220V
2 Skalenlampen 7V, 0,3A
Abmessungen: Breite 720mm, Höhe 462mm, Tiefe 318mm, Edelholzgehäuse
Gewicht: 23Kg!
Röhren: ECC85, EF89, ECC82, EF89, EBF80, EAA91, EF804, ECC83, EL84, EL84, EM85, B250 C140, E12,5 C2
Preis 695,--DM
Baujahr: 1954 und 1955
Die jeweils elfkreisigen Empfangszüge für UKW sowie Lang-, Mittel- und Kurzwellen sind ausgestattet mit HF-Bandfilter-Vorstufen, einer Nullstellen-Symmetrie-Zwischenfrequenz-Bandbreitenregelung, mit Ratiodetektor und FM-Amplituden-Begrenzung. Sie liefern eine hohe Trennschärfe und einen sehr wirksamen Schwundausgleich.
Das Gerät besitzt einen eingebauten Motor-Senderwähler mit der Wirksamkeit eines "mechanischen Gedächtnisses". Durch die Betätigung einer der Wellenbereichstasten erfolgt die Einschaltung der motorgesteuerten Elektromechanik, welche die Senderabstimmung selbsttätig durchführt. Gespeichert bleibt immer die zuletzt eingestellte Senderstation pro Wellenbereich.
Der Spitzensuper verfügt damit über 7 Speichertasten für die Lieblingssender.
Eine auf Langwelle, je zwei auf Mittel-und Kurzwelle sowie zwei auf UKW.







Das Gehäuse befindet sich noch in einem befriedigenden Zustand. Es sind Kratzer im Lack und einige Dellen im Holz vorhanden. Furnierschäden gibt es keine.








Hier sieht man das beeindruckende Orchester:

Chassis und Lautsprecher sind sehr gut erhalten. Leider war die durchgebrannte Feinsicherung mit Alufolie überbrückt. Ich befürchte, daß der Netztrafo einen Schaden genommen hat. Am Netzstecker habe ich bei ausgeschaltetem Gerät 10 Ohm gemessen.
Fortsetzung folgt!
Gruß Udo