Ich hoffe hier nicht gesteinigt zu werden, da es weder ein Saba noch ein sonstiger deutscher und auch kein super High-End Gerät ist. Aber ich bin mir sicher, hier kompetente Hilfe zu bekommen.
Ich habe mir den Verstärker vor ca. 18 Jahren von meinem Taschengeld gekauft und habe ihn seither ständig in Gebrauch. Vielleicht ist es nachvollziehbar, daß ich an dem Gerät hänge und ihm wieder zur vollen Funktion verhelfen will.
Die Problembeschreibung:
Wenn ich den Verstärker nach längerer Stand-by Zeit (>30 min) wieder einschalte, bleibt das Mute Relais für ca. 1 - 5 Minuten hängen, sprich es kommt kein Signal an die Lautsprecher. Schalte ich ihn per Netzschalter aus und wieder ein, zieht das Relais nach 5 Sekunden an, wie es soll.
Meine bisherigen Untersuchungen:
Erster Verdacht war das Relais selber: Ist es wahrscheinlich nicht, denn wenn es „hängt“, liegt auch keine Spannung an der Spule an. Also die Ansteuerung? Als nächstes habe ich den Ausgang des Mikro-Controllers geprüft, der paßt auch. Gottseidank, denn beide (Relais: Omron G5R-2232P und µC: HD404304A13P) sind wohl schwer zu beschaffen.
Da ich den Schaltplan nur teilweise verstehe, bitte ich um Eure Hilfe, um den Fehler systematisch einzugrenzen. Wie soll ich weiter vorgehen?
Hier der Ausschnitt vom Schaltbild:

Noch etwas, was ist von den eingesetzten Kondensatoren zu halten?
Von welchem Typ sind (1)?

Danke im voraus!
Gruß
Wolfgang
Ich habe mir den Verstärker vor ca. 18 Jahren von meinem Taschengeld gekauft und habe ihn seither ständig in Gebrauch. Vielleicht ist es nachvollziehbar, daß ich an dem Gerät hänge und ihm wieder zur vollen Funktion verhelfen will.
Die Problembeschreibung:
Wenn ich den Verstärker nach längerer Stand-by Zeit (>30 min) wieder einschalte, bleibt das Mute Relais für ca. 1 - 5 Minuten hängen, sprich es kommt kein Signal an die Lautsprecher. Schalte ich ihn per Netzschalter aus und wieder ein, zieht das Relais nach 5 Sekunden an, wie es soll.
Meine bisherigen Untersuchungen:
Erster Verdacht war das Relais selber: Ist es wahrscheinlich nicht, denn wenn es „hängt“, liegt auch keine Spannung an der Spule an. Also die Ansteuerung? Als nächstes habe ich den Ausgang des Mikro-Controllers geprüft, der paßt auch. Gottseidank, denn beide (Relais: Omron G5R-2232P und µC: HD404304A13P) sind wohl schwer zu beschaffen.
Da ich den Schaltplan nur teilweise verstehe, bitte ich um Eure Hilfe, um den Fehler systematisch einzugrenzen. Wie soll ich weiter vorgehen?
Hier der Ausschnitt vom Schaltbild:

Noch etwas, was ist von den eingesetzten Kondensatoren zu halten?
Von welchem Typ sind (1)?

Danke im voraus!
Gruß
Wolfgang
geht nicht - gibt's nicht!