...jedenfalls am Ratio - Detektor. Max. -25V an X-Y , nicht steigerbar durch Nachgleich an L23, war und ist auf Optimum eingestellt. An die Entkopplung K23/25 bin ich (noch) nicht herangegangen.
Spannungen und Widerstände um die Röhren gemessen, ohne pathologischen Befund. 30V sind Vorgabe für den Nachgleich des Steuerfilters für die Automatic.
Geht das Teil in die Begrenzung und - wenn ja - warum so früh?
Mein Ehrgeiz, das selbst zu knacken, läßt jetzt langsam nach und so frage ich mal lieber hier im SABA - Spezialistenforum.
Die C's sind alle neu, was aber auch keine Garantie sein muss. Ansonsten läuft das Gerät gut, inklusive der Automatic.
Ohne die Gewißheit, dass die Ratio-Spannung stimmt, mag ich aber nicht den letzten, kleinen Dreh auf den FM - Sendermitten-Abgleich des Aut.-Steuerfilters geben.
Andere Befunde: Hab mir fast 'n Wolf gemessen an den Widerständen, einseitig abgelötet. Alles, wie es sein soll usw. Dennoch: 110V über Anode der EF86. Gittervorspannung völlig ok.
Bis ich schließlich mal eine E80F eingestöpselt habe.
Die erreichte die geforderten 70V auch nicht, allerdings vom anderen Ende her: Schlappe 24V.
Mit anderen Worten: Der Fehler scheint in der EF86 zu liegen. Die E80F war nur zum Test darinnen. ( Isch 'abe gar keine andere EF86 zu 'ause.)
Zuwenig Spannung auch an den Anoden der 50 - 60 % leuchtenden EM35. Muss wohl auch die gealterte Röhre sein, Widerstände exakt 1MOhm.
Na, habt Ihr Ideen?


Habt Dank im Voraus,
Spannungen und Widerstände um die Röhren gemessen, ohne pathologischen Befund. 30V sind Vorgabe für den Nachgleich des Steuerfilters für die Automatic.
Geht das Teil in die Begrenzung und - wenn ja - warum so früh?
Mein Ehrgeiz, das selbst zu knacken, läßt jetzt langsam nach und so frage ich mal lieber hier im SABA - Spezialistenforum.
Die C's sind alle neu, was aber auch keine Garantie sein muss. Ansonsten läuft das Gerät gut, inklusive der Automatic.
Ohne die Gewißheit, dass die Ratio-Spannung stimmt, mag ich aber nicht den letzten, kleinen Dreh auf den FM - Sendermitten-Abgleich des Aut.-Steuerfilters geben.
Andere Befunde: Hab mir fast 'n Wolf gemessen an den Widerständen, einseitig abgelötet. Alles, wie es sein soll usw. Dennoch: 110V über Anode der EF86. Gittervorspannung völlig ok.
Bis ich schließlich mal eine E80F eingestöpselt habe.
Die erreichte die geforderten 70V auch nicht, allerdings vom anderen Ende her: Schlappe 24V.
Mit anderen Worten: Der Fehler scheint in der EF86 zu liegen. Die E80F war nur zum Test darinnen. ( Isch 'abe gar keine andere EF86 zu 'ause.)
Zuwenig Spannung auch an den Anoden der 50 - 60 % leuchtenden EM35. Muss wohl auch die gealterte Röhre sein, Widerstände exakt 1MOhm.
Na, habt Ihr Ideen?


Habt Dank im Voraus,
VG Jochen