Hallo Hans,
die beiden Trimmer dieser Größe auf der Grundplatte (C224 KW Osz. und C211 KW Vorkr.) sehen exakt aus, wie die beiden in der UKW-Box. Allerdings ist bei den KW-Trimmern einer der Masseanschlüsse nicht belegt, die Bohrung aber vorhanden. Hatte Saba vielleicht noch eine 2-beinige Variante mit extra Best.Nr.?
Ich habe heute den kompletten Abgleich des AM-Teils vorgenommen.
Das geht alles problemlos nach Anweisung. Allerdings sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Vor dem Abgleich des "Vierkreisfilters" soll man L251 und L253 eine Umdrehung nach rechts verstimmen, L252 und L254 eine Umdrehung nach links.
Wenn ich das mache, ist das Signal dermaßen gedämpft, dass ich nicht damit beginnen kann, L253 auf Maximum abzustimmen, da der Demodulator keine Spannung ausgibt.
Ich habe dann die 4 Kreise jeweils um eine halbe Umdrehung verstimmt, dann klappt´s.
2. Beim AM-HF-Abgleich bei Kurzwelle habe ich wieder genau den Fall, dass sich am oberen Ende bei 10 MHz mit C211 kein Maximum einstellen lässt, die Spannung steigt zum Anschlag Cmin hin an.
Der Einbau des entsprechenden Trimmers aus dem 8080 änderte kaum etwas.
Damit man sieht, worum es geht:

Natürlich wäre auch möglich, dass C 208 seinen Wert geändert hat oder - da gibt es ja auch Alterungsprozesse - das Koaxleitungsstück zum Drehko, das ja parallel zu C211 liegt, eben keine 4,8 pF mehr hat...
Ich habe nun die grünen Vishay 2,5 - 22 pF bestellt und werde als nächstes so einen probieren.
Insgesamt zeigte sich, dass der AM-Abgleich deutliche Verbesserungen beim LW und MW-Empfang gebracht hat.
Zu den Ursachen des vorher nicht mehr optimalen Abgleichs zählen sicher die folgenden Faktoren:
- Die Bauteile sind gealtert
- Der Abgleich im Werk war sicher auch nicht immer ganz optimal
- Das Abstauben und Reinigen mit einem Pinsel, und wenn es noch so vorsichtig geschieht, verändert das Verhalten der Schaltung
Ich habe dann noch einen Vergleichstest mit meinem 8080 gemacht, den ich seinerzeit nur repariert und nicht abgeglichen hatte (weil er noch unverbastelt und so schön sauber erhalten war).
Das ist sowohl bei AM als auch speziell bei UKW ein himmelweiter Unterschied!
Ich muss mir den 8080 dann doch noch mal vornehmen.
die beiden Trimmer dieser Größe auf der Grundplatte (C224 KW Osz. und C211 KW Vorkr.) sehen exakt aus, wie die beiden in der UKW-Box. Allerdings ist bei den KW-Trimmern einer der Masseanschlüsse nicht belegt, die Bohrung aber vorhanden. Hatte Saba vielleicht noch eine 2-beinige Variante mit extra Best.Nr.?
Ich habe heute den kompletten Abgleich des AM-Teils vorgenommen.
Das geht alles problemlos nach Anweisung. Allerdings sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Vor dem Abgleich des "Vierkreisfilters" soll man L251 und L253 eine Umdrehung nach rechts verstimmen, L252 und L254 eine Umdrehung nach links.
Wenn ich das mache, ist das Signal dermaßen gedämpft, dass ich nicht damit beginnen kann, L253 auf Maximum abzustimmen, da der Demodulator keine Spannung ausgibt.
Ich habe dann die 4 Kreise jeweils um eine halbe Umdrehung verstimmt, dann klappt´s.
2. Beim AM-HF-Abgleich bei Kurzwelle habe ich wieder genau den Fall, dass sich am oberen Ende bei 10 MHz mit C211 kein Maximum einstellen lässt, die Spannung steigt zum Anschlag Cmin hin an.
Der Einbau des entsprechenden Trimmers aus dem 8080 änderte kaum etwas.
Damit man sieht, worum es geht:

Natürlich wäre auch möglich, dass C 208 seinen Wert geändert hat oder - da gibt es ja auch Alterungsprozesse - das Koaxleitungsstück zum Drehko, das ja parallel zu C211 liegt, eben keine 4,8 pF mehr hat...
Ich habe nun die grünen Vishay 2,5 - 22 pF bestellt und werde als nächstes so einen probieren.
Insgesamt zeigte sich, dass der AM-Abgleich deutliche Verbesserungen beim LW und MW-Empfang gebracht hat.
Zu den Ursachen des vorher nicht mehr optimalen Abgleichs zählen sicher die folgenden Faktoren:
- Die Bauteile sind gealtert
- Der Abgleich im Werk war sicher auch nicht immer ganz optimal
- Das Abstauben und Reinigen mit einem Pinsel, und wenn es noch so vorsichtig geschieht, verändert das Verhalten der Schaltung
Ich habe dann noch einen Vergleichstest mit meinem 8080 gemacht, den ich seinerzeit nur repariert und nicht abgeglichen hatte (weil er noch unverbastelt und so schön sauber erhalten war).
Das ist sowohl bei AM als auch speziell bei UKW ein himmelweiter Unterschied!
Ich muss mir den 8080 dann doch noch mal vornehmen.
Achim