Hallole!
Bin momentan am herrichten eines Freudenstadt FD16. In der Endstufe bei den Ecll800 muß ich ein paar Kohlemassewiderstände tauschen, da sich der Wert stark verändert hat. Bei den bekannten Elektronikhändlern hab ich nun die Wahl zwischen Kohleschicht- und Metallfilmwiderständen. Im NF-Bereich dürfte es wohl kein Problem sein, wenn anstelle der Kohlewiderständen Metallfilm verwendet werden. Doch wie sieht es aus im HF-Bereich? Dort sollen die Kohlewiderstände besser sein. Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, sollen die Metallfilmwiderstände etwas "stärker" ausgelegt werden als die Kohlewiderstände. ( Die Kohlewiderstände haben 0,6Watt; die Metallfilm soll man mit 1Watt nehmen) Stimmt diese Aussage?
Gruß Frank
Bin momentan am herrichten eines Freudenstadt FD16. In der Endstufe bei den Ecll800 muß ich ein paar Kohlemassewiderstände tauschen, da sich der Wert stark verändert hat. Bei den bekannten Elektronikhändlern hab ich nun die Wahl zwischen Kohleschicht- und Metallfilmwiderständen. Im NF-Bereich dürfte es wohl kein Problem sein, wenn anstelle der Kohlewiderständen Metallfilm verwendet werden. Doch wie sieht es aus im HF-Bereich? Dort sollen die Kohlewiderstände besser sein. Wie ich in einem anderen Forum gelesen habe, sollen die Metallfilmwiderstände etwas "stärker" ausgelegt werden als die Kohlewiderstände. ( Die Kohlewiderstände haben 0,6Watt; die Metallfilm soll man mit 1Watt nehmen) Stimmt diese Aussage?
Gruß Frank
Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!