Anschluss von Laptop

      Liebe SABA-Community,
      ich habe vor kurzem einen 9240 geerbt und mich entschlossen, den Receiver zu behalten und einzusetzen. Meinen Plattenspieler (Technics 1210er) habe ich bereits erfolgreich angeschlossen als Boxen verwende ich meine Revox Studio IV. Jetzt würde ich gerne noch meinen Laptop anschließen um z.B. den Sound von Filmen auch über den Receiver laufen zu lassen.
      Jetzt die Frage: besteht da Gefahr für den Receiver? Ich kenne mich wirklich nicht sehr gut aus, glaube aber mal irgendetwas über Spannungsdifferenzen gehört zu haben, die den Receiver (oder den verwendeten Eingang) eventuell das Leben kosten könnten.
      Wenn das zutrifft, besteht diese Gefahr auch, wenn ich das Signal vom Laptop (aka Lautstärke des Kopfhöreranschlusses) fast ganz runter regele?
      Was sind Alternativen? Stationärer PC mit Soundcarte mit Chinch-Anschlüssen?
      Danke im Voraus! Mfg,

      OddAlot
      Hallo,

      auch ich kan Dir nur bestätigen, daß Du den Eingang des 9240 mit einem Kopfhörer-Ausgang eines Laptops nicht zerstören kannst. Auch brauchst Du die Lautstärke nicht herunter regeln, da passiert nix!
      Diese Ausgänge an Notebooks sind Kombi-Ausgänge die sowohl den Anschluß eines niederohmigen Kopfhörers als auch eines Line Gerätes ermöglichen sollen. Eine gewisse Fehlanpassung macht da nichts, die Quelle ist niederohmig und liefert kaum mehr als 1Volt ss - was dem Eingang in einem SABA Reciever keinerlei Probleme verursacht. Z.B. den AUX-Eingang kannst Du locker mit 1,5 Volt "überfahren", da geht noch lange nichts kaputt.
      Also, passenden Adapter besorgen (gleich am Besten einen 4-poligen DIN / Cinch Adapter), dann kannst Du die Musik vom Laptop in den Reciever einspeisen, und wenn der Laptop eine gute Soundkarte mit Line-In hat, auch vom Reciever über den Band Ausgang Musik mit geeigneter Software digitalisieren.
      Gruß, Gunnar
      Alex, der rote und der weisse Anschluß sind für Wiedergabe (Pin 3 und 5 des DIN-Steckers), gelb und schwarz für Aufnahme (Pin 1 und 4 ), das Teil brauchst du, um z.B. ein Tonbandgerät mit Chinchanschlüssen an eine Anlage mit DIN-Buchsen anzuschließen (oft brauchst du dann die ebenfalls erhältliche Version mit Vorwiderständen von 470 Ohm bei gelb und schwarz, durch Überkreuzstecken von 2 Adaptern, also Pin 3 auf 1 und Pin5 auf 4 kannst du dir auch ohne zu Löten ein Sogenanntes Überspielkabel fürs direkte Kopieren zwischen zwei Tonbandmaschinen "Zaubern", 2 DIN-Kabel brauchst du dann trotzdem, und einer der Adapter sollte Chinchbuchsen haben )
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten
      Hallo Alex,

      2 Leitungen für den Eingang, 2 für den Ausgang...

      So kannst Du den Adapter in einen "Band" Eingang vom 92xx stecken, und eben vom Laptop wiedergeben und auch mit dem Laptop aufnehmen. Von den Dingern hab ich einen ganzen Kasten, sehr hilfreich.

      Edit:
      Jörg war schneller, kaum wieder online und schon fix! Welcome back! :)
      Gruß, Gunnar
      Genau richtig, über das Kabel kannst du z.B. ein externes Tapedeck mit Chinchbuchsen dranhängen: rot und weiß auf den Ausgang des Decks (Wiedergabe) und schwarz und gelb auf den Eingang des Decks (Aufnahme), mit nur rot und weiß oder einem 2-poligen Adapter kannst du auch einen CD-Spieler anschließen (da dürfte es dir verdammt schwerfallen, einen mit DIN-Anschluß zu finden;-) )
      Jörg - wenn ich Benz fahren will, geh ich arbeiten