Hallo, hab gerade mein Königsfeld 14 fertig gestellt. Da das Radio am Anfang völlig stumm war hab ich die LS-Sicherung unter die Lupe genommen und festgestellt das diese zur unkenntlichkeit korrodiert war. Bei dieser defekten Sicherung war auch der Draht im inneren des Glasröhrechens völlig korrodiert und hatte keinen Durchgang mehr. Mangels 0,035A-Sicherung (Die Ersatzsicherungen im noch vorhandenen Tütchen waren ebenfalls durch Korrosion unbrauchbar geworden) hab ich nun vorrübergehend eine 100ma-Version eingebaut um die Funktion zu testen. das Radio läuft einwandfrei. Meine Frage nun: Ich hab Ersatzsicherungen mit 0,032A gefunden, habe allerdings keine Ahnung ob da eine flinke, mittelträge oder träge Sicherung verbaut war. Im Schaltplan ist nur die 0,035A angegeben; die Daten auf der Sicherung sind nicht mehr lesbar da vom Grünspan zerfressen. Wenn da eine flinke Sicherung verbaut war und ich eine träge einbaue, könnte die Schutzwirkung für die Katz sein. Weis jemand was da rein kommt?
So sehen die Ersatzsicherungen aus:

Aporpo Sicherungen: Würde mich mal interessieren, warum die Sichrungen und die Halter immer so stark korrodiert sind? Selbst bei absolut rostfreien Geräten hat der Sicherungshalter und Sicherung immer Grünspan! Liegt das am Zinn welches sowohl an Sichrung als auch am Halter zu finden ist??
Gruß Frank
So sehen die Ersatzsicherungen aus:

Aporpo Sicherungen: Würde mich mal interessieren, warum die Sichrungen und die Halter immer so stark korrodiert sind? Selbst bei absolut rostfreien Geräten hat der Sicherungshalter und Sicherung immer Grünspan! Liegt das am Zinn welches sowohl an Sichrung als auch am Halter zu finden ist??
Gruß Frank
Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!