Hallo, heute habe ich bei meinem Villingen W alle defekten Teile getauscht bzw. erneuert. Hat sehr viel Mühe gemacht da das Gerät innen leider ziemlich verbastelt war. Es waren viele kalte Lötstellen wo sich die Bauteile beim anfassen schon abgelöst haben, abgeknipste Widerstände und Kondensatoren sowie ein Kondensator, der gar nicht rein gehört. Nun ist alles wieder im Originalzustand bis auf eine Sache: Der Lautstärkepoti. Dort fehlt ein Widerstand 20K und ein Kondensator 25nF völlig. Leider hab ich kein Bild gefunden, welches die entsprechende Stelle zeigt. Die original Potis von Saba haben ja 4 Anschlüsse, der vorhandene ebenfalls. Beim durchmessen kommt mir jedoch etwas spanisch vor: Einer der Anschlüsse ist Masse und mit dem Potigehäuse verbunden was so nicht sein sollte. Nun hab ich den Verdacht, daß es nicht der Originalpoti ist sondern ein Ersatz mit reell drei Anschlüssen. Das würde auch das fehlen der beiden Bauteile erklären; bei einem dreipoligen Poti kann man die nicht anschließen da der Anschluß fehlt.
Hier das Bild mit dem Schaltplanausschnitt. Die grün markierten Teile sind vorhanden, die roten fehlen.

Hier der Schalter/Poti im Fundzustand:

Hier noch zwei Bilder nach dem "freilegen":


Hat jemand den Poti eines Villingen W schon mal gesehen und kann mir sagen ob der Original ist??
Falls der nicht original ist, kann man den als dreipoligen anschließen daß das Gerät funktioniert? Natürlich ist es dann ohne Gehörrichtige Lautstärkeregelung; es sollte halt funktionieren bis man evtl. das Glück hat und einen passenden Regler findet.
Gruß Frank
Hier das Bild mit dem Schaltplanausschnitt. Die grün markierten Teile sind vorhanden, die roten fehlen.

Hier der Schalter/Poti im Fundzustand:
Hier noch zwei Bilder nach dem "freilegen":


Hat jemand den Poti eines Villingen W schon mal gesehen und kann mir sagen ob der Original ist??
Falls der nicht original ist, kann man den als dreipoligen anschließen daß das Gerät funktioniert? Natürlich ist es dann ohne Gehörrichtige Lautstärkeregelung; es sollte halt funktionieren bis man evtl. das Glück hat und einen passenden Regler findet.
Gruß Frank
Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!