Moin!
Ich möchte in ein Freiburg 7 und 6-3d eine Spannungskaskade einbauen, um die alten, kaum noch leuchtenden magischen Augen noch eine Weile weiterverwenden zu können. Die Anleitung steht auf jogis Röhrenbude:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Mag_Augen/Regener/Regener.htm
Hier das Schaltbild:

Weil ich tendenziell immer versuche, Teile aus meinem Gebrauchtteilefundus zu verwenden, hätte ich zu der Schaltung eine Frage. Diese besteht ja aus 2 Dioden und 2 Kondensatoren, letztere je 0,47uF 600V. In meinem Fundus sind diese Kondensatoren eher selten, weshalb ich überlege, den ersten Kondensator mit "nur" 300V Spannungsfestigkeit zu verwenden. Der bekommt ja höchstens 250V ab, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ausserdem wollte ich fragen, ob jemand diese Kaskade einsetzt und wie die Erfahrungen damit sind.
Grüße
Matthias
Ich möchte in ein Freiburg 7 und 6-3d eine Spannungskaskade einbauen, um die alten, kaum noch leuchtenden magischen Augen noch eine Weile weiterverwenden zu können. Die Anleitung steht auf jogis Röhrenbude:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Mag_Augen/Regener/Regener.htm
Hier das Schaltbild:

Weil ich tendenziell immer versuche, Teile aus meinem Gebrauchtteilefundus zu verwenden, hätte ich zu der Schaltung eine Frage. Diese besteht ja aus 2 Dioden und 2 Kondensatoren, letztere je 0,47uF 600V. In meinem Fundus sind diese Kondensatoren eher selten, weshalb ich überlege, den ersten Kondensator mit "nur" 300V Spannungsfestigkeit zu verwenden. Der bekommt ja höchstens 250V ab, oder habe ich da einen Denkfehler?
Ausserdem wollte ich fragen, ob jemand diese Kaskade einsetzt und wie die Erfahrungen damit sind.
Grüße
Matthias
Geht ned gibts ned.