Skalenhintergrundpapier

      Eine ganz banale Frage !

      Bei meinem Nordmende Fidelio ist das pergamentartige Papier für den Skalenhintergrund hinüber.

      Nun möchte ich es nicht durch einfaches Butterbrotpapier ersetzen. Deshalb zwei Fragen:

      - wer hat schon mal Ersatz für diesen Fetzen eingebaut und wenn ja was ?

      - viel brisanter wäre für mich die Feuerfestigkeit. Beim Fidelio liegen die Skalenbirnchen fast am Papier an und haben dies schon sehr braun verfärbt. Ist bei 230 V Netzspannung und heißer werdenden Birnchen nicht an Feuergefahr zu denken ? Ich habe Bedenken, einfaches milchiges Papier zu nehmen.

      Gruß, Dieter
      Hallo Dieter,
      Ich würde es genauso machen wie Peter, ich hab es sogar schon so getan.
      Witzig, dass wir da auf die gleiche Idee gekommen sind.

      Der weiße Schnellhefter wird vermutlich wesentlich mehr abkönnen, als ein normales Papier, außerdem ist es einfacher zu reinigen.


      Viele Grüße,
      Thorben
      Mein Name ist Hase, ich weiß bescheid! :)
      Ich habe für sowas Kunststofffolie genommen. Milchig weiß, transparent. Genauer gesagt, in meinem Fall war Blindenschriftfolie für Daueraufzeichnungen. Diese gibt es in verschiedenen Formaten. Bei mir hatte A4 gereicht, gibt aber auch größer und in verschiedenen Farben. Ob es das sogenannte Tonpapier aus dem Bastller- bzw. Schulbedarf auch tut muß man probieren.
      Ich hatte das gleiche Problem und ich hab ebenfalls eine Stabile weiße Kunsstofffolie genommen. (Hab dafür einen dieser Plastik- Schnellhefter geopfert!) :) Tonpapier kenne ich nur als Lichtundurchlässige Ausführung; ich glaub nicht, daß da das Licht durch geht! Das dürfte nur funktionieren, wenn die Skalenlampen nicht hinter sondern über der Skala sind und von oben rein leuchten.

      Gruß Frank
      Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!
      Hallo Dieter,Peter,Thorben und Frank,

      ich hätte da einen von mir schon mehrfach
      durchgeführten Vorschlag zu machen.
      Ich besitze einige Nordmende, Othello,
      Fidelio, Rigoletto und Carmen.
      bei all diesen Geräten war der "Difusor"
      vergilbt und hinderte die Skalen- Lämpchen
      daran schön die Skalen hintergrund zu beleuchten.

      Da ich mehr oder minder an der "Quelle" sitze,
      was das Material angeht, war es für mich bisher keine Frage
      diese Difusor zu ersetzen. Das ist Transparent- Papier, nicht
      Pergament- Papier, das benutzt man um z.B. Brutterbrote
      einzupacken.
      Transparentpapier ist das Material auf dem früher technische
      Zeichnungen, sowohl im Maschinenbau, als auch in der Elektro-
      technik erstellt wurden, mit Tusche.
      Habe ich noch erlernen dürfen.

      Wenn also Bedarf besteht, bitte PM an mich, ich versuche dann zu helfen.

      Wenn das Original noch besteht, kann man sich die Maße abnehmen
      und den Ersatz zurecht schneiden und entspr. umfalzen.
      Etwas kniffelig wird dann das schlußendliche Verkleben.
      Dazu benutze ich diese recht kleinen Montage- Klammern.
      Bei den NM- Geräten wurde das Papier, ist kein Papier, sondern
      eine quasie Kunststofffolie, oben und unten von entspr. Spann-
      Seilen geführt.

      Einen schönen Abend

      Martin
      Es gibt Quellen für "richtige" Diffusionsfolie. "Richtig" heisst in diesem Fall: flammhemmend (das ist Papier nicht), nicht vergilbend, temperaturstabil.

      Schaut zum Beispiel hier bei Modulor: Rosco Diffusionsfilterfolie
      http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/7cf91741cf8004c192480dadf51b378c/cl/details/cnid/AAX/anid/AAXC

      Gruss,
      Reinhard
      Bei einem Philips Pallas stereo habe ich die Skalenkulisse einmal damit ersetzt: "Flexibles Schneidebrett"; nicht teuer, gut zuzuschneiden und mit Ösen zu betackern / zu stanzen und farb- und temperaturstabil bis 80° C

      http://downloadarchiv.cepha.de/SKALENKULISSEdispergierend%20bis%2080%20Grad.JPG

      http://downloadarchiv.cepha.de/SKALENKULISSE%20Philips%20PALLAS%20stereo.JPG

      Meine Empfehlung hat dieser Ersatz.
      Mit freundlichem Gruß - Christian