Ich verkaufe in Originalzustand wie neu ein Paar Saba 840 F und ein Paar Saba Ultra Hifi Box 600 und wollte mal fragen, was sie wert sind bzw. wer sie kaufen möchte. Bin Nicht-Insider und wohne in der Schweiz. also für mögliche Kaufinteressenten vielleicht eher aus dem süddeutschen Raum interessant? Danke Sabalabim
V-E-R-K-A-U-F-E Saba 840 F Best-Zustand UND Saba ultra...
-
-
-
Hallo Sabalabim,
bitte fühle Dich nicht durch die für schweizerisches Empfinden "zu direkte" Ansprache meines Vorredners angegriffen. Das möchte ich erklären und Dich nicht entmutigen.
Du kannst hier im Saba Forum unter "Biete" Deine Saba-Geräte zum Kauf anbieten (am besten mit Fotos und Preisvorstellung). Es gibt da ein paar Regeln, wie solche Angebote aussehen sollten, die hier im Themenbereich ja bekanntgemacht sind. Dagegen gibt es gar keine Kritik.
Es gibt bei "Wertfindungsanfragen", die nicht deutlich erkennen lassen, dass Du hier im Saba Forum Deine Saba-Geräte anbieten willst, aber eher Abneigung solcherlei Aktivität mit Zielrichtung ausserhalb des Saba-Forums zu fördern. Das ist der Hintergrund von Dieters Antwort, wenn ich ihn richtig interpretiere.
Nun ist der schweizerische ebay Markt eher begrenzt, erst recht, wenn es um Vintage-Elektronik geht. Ich kann daher nachvollziehen, dass Du mit Einstellen Deiner Geräte in das schweizerische ebay womöglich keine ausreichende Basis für die von Dir gewünschte Wertermittlung bekommst. Deshalb, kann ich Dir nur raten, in ebay-Deutschland die gezahlten Preise für typgleiche Geräte in vergleichbarem Zustand wie Deine zu verfolgen.
Du kannst danach immer noch entscheiden, ob Du Deine Geräte bei ebay Deutschland oder Schweiz (oder Österreich) oder bei einer anderen Internet-Verkaufsplatform offerieren möchtest, oder sie zunächst mit einer Preisvorstellung hier im Saba-Forum anbieten willst. Da weder Angebotsgebühren noch Verkaufsprovision hier fällig sind, wirst Du wahrscheinlich im Saba Forum mit einem gewissen Abschlag rechnen müssen, zumal das Schwergewicht hier im Forum auf Röhrenradios liegt.
Herzlichen Gruss,
Reinhard -
Hallo Reinhard,
herzlichen Dank für deine mitfühlende Erklärung.
Tatsächlich war ich durch die Antwort von Dieter vor den Kopf gestossen. Dass hier einer meinen Mitgliedsname um-verbastelnd verhohnepiepelt und zudem mich quasi anschnauzt, hat mich schon verstört. Ich wunderte mich im Stillen, was es für Rüpel gibt. Dass er sogar Administrator ist, schlägt dem Lautsprecherfass den Membranenboden raus.
Die Regeln in diesem noblen Forum kenne ich tatsächlich nicht. Bin neu hier, quasi ein Landei, das in der Grossstadt von einem Truck überfahren wurde.
Deutsche wie dich wissen Schweizer zu schätzen
Liebe Grüsse Wolfgang -
Sorry !!
Der Tippfehler wurde korrigiert.
Noch etwas zur Historie: wir waren mal auf einem Level, wo jeder der ein Radio zuhause stehen hatte hier erst mal anfragte, was es denn wert sei. Somit kann man natürlich den Startpreis bei eBay beeinflussen.
Ferner ist nicht zu unterschätzen, wieviele Leute hier mitlesen und sich durch Beiträge, die z.B. einen Freiburg 11 in den Himmel heben, bei ihrer Preisgestaltung beeinflussen lassen.
Nichts für ungut Wolfgang, aber ich muß noch mein long term memory aus dieser Zeit löschen...
Gruß, Dieter -
Im Prinzip ist unser Thread "Suche / Biete" dafür gedacht, dass Mitglieder des Forums intern nach bestimmten Geräten suchen können oder solche anderen Mitgliedern anbieten, ohne einen Preis zu nennen. Der sollte dann über PM ausgemacht werden.
Das Saba Forum ist KEINE Verkaufsplattform! Das muß natürlich jedem Neuankömmling erstmal erklärt werden. Und wenn sich diese Fälle häufen, kann auch ein sonst gelassener Admin schon mal etwas ungeduldig werden. Das sollte dann der Betroffene nicht überbewerten! Ich erinnere in diesem Zusammenhang an den rüden Umgangston eines Schweizer Forums, von dem wir uns doch sehr positiv abheben (wollen)!Gruß Heino - der Unkaputtbare -
Hallo Heino,
RMorg taugt vielleicht nicht als Vorbild diesbezüglich (ich habe da aber keine eigene Erfahrung gemacht) und Wolfgang kann damit schon gar nichts anfangen, vermute ich. Der Ton macht die Musik, hier wie dort.
Da ich zuweilen auch ein Praktizierender der teutonischer Diplomatie bin (wenn auch eher in der sarkastischen Humor-Variante, die wie ich bisher herausfand, überwiegend Engländer gut verstehen, was ein Thema für sich sein kann), meine Fischkopp-Herkunft lässt grüssen - auch wenn ich damit noch niemals einen Blumentopf gewinnen konnte, lasse ich mich gerne von meinem französich-schweizerischen Kollegen bei unseren allmittaglichen Politikrunden erden. Der Ton macht die Musik, das Sprichwort gibt es ja bedeutungs- und wortgleich in Frankreich und in der Schweiz. Wir Nordlichter haben aber allzuoft zu schnell Kavallerie im Kopp, und nicht immer Priorität bei Ton und Musik.
Mein Ur-Ur-Grossvater, ein Müller, der vom Preussenkönig in Potsdam eine Wasser-Mühle in Oberbecksen (heute Ostwestfalen, damals Preussen) gepachtet hatte, hat gegen den preussischen König in Potsdam, dem die Mühle gehörte, jahrelang prozessiert wegen - wie er meinte - zu hoher Pacht. Die Akten dazu stehen heute im historischen Staatsarchiv in Münster. Meine Urahn hat das lebend und immer in Freiheit überstanden. Ich glaube es also nicht nur, dass die Preussen nicht so schnell schiessen - ich weiss es. Eine gewisse Obrigkeits-kritische Haltung gepaart mit westfälischer Sturheit vermag ich gelegentlich auch bei mir festzustellen - wenn man so will: Ein wenig Wilhelm Tell ist da auch irgendwo drin. Vielleicht war das ja mein Draht zu Wolfgang.
Wir sind damit durch - gilt jedenfalls für mich jetzt.
Herzlichen Gruss,
Reinhard