Loewe Opta 3054W Rheinkrone

      Hallo, liebe SABA- Gemeinde,

      ich habe z.Zt. eine Rheinkrone auf meinem
      Basteltisch.
      Doch leider fehlt mir der entspr. Stromlaufplan
      dazu. Ich habe schon im Downloadbereich, hier,
      gesucht, auch in den bekannten Internetseiten,
      doch leider ohne Erfolg. Nur das RM führt es.
      Doch da komme ich nicht ran.(Möchte ich auch nicht).
      Ob wohl einer der hier vertretenen mir helfen kann?
      Das wäre sehr hilfreich und kollegial! Vorab meinen Dank.

      Es exsistiert ja schon ein Thread über eine Rheinkrohne,
      4853W. Jedoch wurde dort auch nach einem Strlfpl. gesucht,
      wobei die sich von meiner unterscheidet.
      mein Gerät verfügt über eine umfangreichere Röhrenbestückung:
      EC92,EF85,ECH81,EF41,EM34,EF41,EABC80,EL12/375
      und die Möglich eine Fernbedienung anzuschließen.

      Hier einige Aufnahmen des Gehäuses, der Lautsprecher und
      und des Chassies:












      Wünsche noch ein erholsames Wochenende.

      Mit freundlichen Grüßen

      Martin
      Hallo Deltamike,

      daß Du die suchst, habe ich schon vorab in Deinem Thread
      gelesen.
      Leider habe ich in meinem Fundus diese KW- Taste auch nicht.
      Nur einen Satz von den Meteors.
      Die sind schmaler mit li/re Längsstreifen.

      Ich weiß nicht woher Du kommst in D, aber Morgen ist in
      65451 Kelsterbach, Bergstr. 20 Fritz Teufel Haus
      die Herbst Sammlerbörse Rhein- Main.
      Die geht von 0900-1400.
      Ich wollte eigentlich da hin, aber bin gesundheitlich
      nicht in der Lage. Wenn ich irgendwo, bin häufig auf
      Flohmärkten, was finde, sacke ich das mal ein.

      In Bad Laasphe und Datteln bin ich eigentlich immer.

      Hast Du es denn schon einmal beim Bocket versucht?

      Sorry, aber erst einmal hatte ich noch keine Wutausbrüche.
      Wobei den Fehler, warum AUS- Taste nicht ausschaltet
      habe ich mit nem Zahnarzt- Spiegel gefunden:
      Da sitzt so eine versch... kleine Feder zwischen Pertinax-
      Kontaktstreifen und Rückhol- Schieber(Metall) und genau die
      ist gebrochen... Da kommt man nicht mal eben ran, grrrrrrrrrrrrr!

      Schauen wir mal...

      Mit Röhrengrüßen

      Martin
      Hallo Dieter,

      laß mal nicht den Kopf hängen!

      Wohlmöglich kommt ja noch so ein Knöpfchen.
      Ich habe auch einige Geräte bei denen das eine
      oder andere fehlt.
      Man hofft und hofft....

      Heute auf nem Flohmarkt ne Graetz 160W
      für sage und schreibe ~60€,
      aber die EM34 sah noch top aus,
      da habe ich mich auch gefragt, auf Grund der
      EM kaufen?? Mal schauen ob die nächste Woche noch
      da ist?

      Also, guts Nächtle

      Grüße

      Martin
      Hallo,

      hier noch eine Meldung, was diese gebrochen Rückholfeder
      angeht:



      Um Diese zu ersetzen, mußte ich leider das Chassie mit einer
      Lochsäge ausnehmen. Dabei abgesaugt und hinterher noch ausgeblasen.
      Die komplette Tastensatzplatte auszulöten, habe ich mich nicht getraut.
      Die Feder habe ich dann so gut wie möglich nachgebogen.
      Das Einsetzen war eine Pfriemelei.
      Aber nun schaltet das Gerät wieder aus. Jedoch hatte schon
      ein findiges Kerlchen die an- und abgehenden Adern der Phase und
      N, jeweils an den Lötfahnen der Pertinaxplatte zusammengelötet.

      Wünsche ein schönes Wochenende

      Martin