Grundig RTV 340

      Mein Lob für die exzellenten Folienkondensatoren im Gerät war wohl etwas verfrüht. Nach einigen Betriebsstunden stellte sich sukzessive ein erst leicht verzerrter Klang ein, unsaubere Bässe, schrillige Höhen. Also habe ich die 6 verdächtigen Kondensatoren im NF-Teil getauscht und alles ist besser als je zuvor. Nachmessen ergab, dass 2 dieser Kondensatoren nur noch 10% der Nennkapazität hatten und 2 weitere ein Leck.
      Soviel zum Verzicht auf prophylaktischen Tausch aller Verdächtigen.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Schadhaft waren in diesem Fall nur die zylindrischen, aufrecht stehenden Typen. Ich hatte den Eindruck, dass die obere Abdeckung undicht geworden war. Zuwenig Material aufgetragen? Es waren jedenfalls zahlreiche konzentrische Ringe zu erkennen, die darauf schließen ließen. Die flachen Typen waren nicht betroffen.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Was Heino in die Finger nimmt, das lebt nicht mehr lange :teufel2:
      Bei diesen Tonnen hatte ich noch nie Defekte. Aber sie mögen es eben nicht wenn man ständig die Wasserpfeife drüber tropfen lässt :D
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.
      Sakrament!
      Es fing alles so schoen an mit dem Radio

      Jetzt zeigt sich, dass es von anerkannten Fachleuten zwar entwickelt, aber auch an einem von dieser Garde empfohlenen Zwischenlager, also in der Vorheinozeit gelagert war.
      Hier:



      Mir ist auch noch keiner der flachen noch der runden Kondensatoren untergekommen.

      hans
      Hans, ich kann Dich beruhigen: Das Gerät steht hier, sieht aus wie neu und spielt auch so. Die passenden Lautsprecher habe ich auch gefunden, sie stammen zwar von Emud, aber es sind kleine geschlossene Breitbandboxen in 8 Ohm, die sehr gut klingen. Also alles in Butter. Ich warte nun auf den nächsten Grundig "Receiver" - die sind wohl im Moment sehr preiswert zu ergattern!
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Sicher, Achim. Aber ich traue mich nicht! Auf der einen Seite möchte ich viel putzen und löten, auf der anderen Seite darf die Halbleitertechnik nicht zu kompliziert sein - das wäre nicht meine Welt. An sich kann ich nur einfache Röhrentechnik. Mein Lieblingsmodell ist daher der Wildbad 7!

      Eben hab ich mir das Teil einmal angeschaut. Doch, ich glaube, das wäre schon etwas. Es könnte sein, dass ich es hinbekomme!



      Ich glaube, jetzt hab ich das mit dem Bildupload kapiert. Hat etwa 7 Jahre gedauert.
      Gruß Heino - der Unkaputtbare
      Schöne Tapete Heino :D

      Ja, der Bilderupload klappt manchmal und manchmal ist er einfach nur umständlich.
      Unsinnig ist auch das man die Gewalt über seine schöpferischen Werke verliert, sprich man kann später nicht mittels eines Button das Bild in seinen eigenen Machtbereich zurück holen.

      Das ist der Vorteil den Bildhoster bieten, Kontrolle.
      Wenn man sich bei bewährten Hostern registriert statt nur auf good will hochzuladen, gehen die Bilder auch nicht in den Orkus. Ich habe welche die schon seit Jahren online sind und bleiben.
      Gruß Jogi,
      der im Forum von jedem dahergelaufenen Neuling verspottet, beleidigt und als charakterlos tituliert werden darf.