Hallo, möchte hier noch einen kleinen Saba vorstellen der nicht so oft hier im Forum auftaucht.

Ein Saba aus der Zeit als die dunkle Seite der Macht regierte; aber trotzdem sammelwürdig! (Das Radio kann ja nix dafür!)
Ein Blick ins innere mit den drei R-Röhren:

Da ja alle VE´s völlig gleich sind, kann der Hersteller des Gerätes nur über das am Chassis angenietete Typenschild ermittelt werden! Trägt der VE eine Rückwand von Saba, kann es trotzdem ein anderes Fabrikat sein da ja alle Rückwände passen.

Nur wenn auch am Typenschild Saba drauf steht ist auch Saba drin!

Es ist mein erstes Röhrenradio das ich fachgerecht restauriert bekommen hab. Auspacken einstecken und einschalten; mehr mußte ich hier nicht tun. Glücklicherweise hat der Vorbesitzer eine Kopie der Bedienungsanleitung beigelegt, sonst hätte ich da garantiert keinen Sender rein bekommen! Da muß man Drehko und Kopplung gleichzeitig bedienen; immer so das es nicht pfeift.
Den einzigen stärkeren Sender den ich mit meinen Radios noch bekomme hab ich mit dem VE noch schwach rein bekommen. Laut Anleitung soll man ein 30m langes Kabel spannen!! So lange war meine "Wurfantenne" natürlich nicht; wahrscheinlich bekommt man mit einer langen Antenne einen deutlich besseren Empfang.
Kleines Detail:

Viele Grüße
Frank
Ein Saba aus der Zeit als die dunkle Seite der Macht regierte; aber trotzdem sammelwürdig! (Das Radio kann ja nix dafür!)
Ein Blick ins innere mit den drei R-Röhren:
Da ja alle VE´s völlig gleich sind, kann der Hersteller des Gerätes nur über das am Chassis angenietete Typenschild ermittelt werden! Trägt der VE eine Rückwand von Saba, kann es trotzdem ein anderes Fabrikat sein da ja alle Rückwände passen.
Nur wenn auch am Typenschild Saba drauf steht ist auch Saba drin!


Es ist mein erstes Röhrenradio das ich fachgerecht restauriert bekommen hab. Auspacken einstecken und einschalten; mehr mußte ich hier nicht tun. Glücklicherweise hat der Vorbesitzer eine Kopie der Bedienungsanleitung beigelegt, sonst hätte ich da garantiert keinen Sender rein bekommen! Da muß man Drehko und Kopplung gleichzeitig bedienen; immer so das es nicht pfeift.

Kleines Detail:
Viele Grüße
Frank
Es toent so schoen wenn des Sabas Roehren gluehen!